Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Cornelia Laurensdr van Everdingen (± 1600-1650)

Persönliche Daten Cornelia Laurensdr van Everdingen 

  • Sie ist geboren rund 1600 in Utrecht.
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1650 in Utrecht.
    Begraafinschrijving Cornelia van Everdingen, 10-6-1650
    Overledene:

    Cornelia van Everdingen
    Voornaam:Cornelia
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Everdingen
    Geslacht:v
    Relatie:

    Vrouw van Jochim van Heijmenberch
    Voornaam:Jochim
    Patroniem:Jansz
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Heijmenberch
    Relatie tot:Vrouw van
    Aktedatum:
    10-6-1650
    Akteplaats:
    Utrecht
    Gezindte:
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer:
    711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer:
    123
    Paginanummer:
    328
  • Sterberegister am 10. Juni 1650.Quelle 1
  • Ein Kind von Laurens Jans van Everdingen und Belichgen Hendricx van Wijck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2021.

Familie von Cornelia Laurensdr van Everdingen

Sie ist verheiratet mit Jochim Jansz van Heijmenberch.

Sie haben geheiratet am 27. September 1610 in Utrecht.


Kind(er):

  1. Cornelia van Heijmenberch  ± 1630-< 1656
  2. Anna van Heijmenberch  ± 1630-> 1656


Notizen bei Cornelia Laurensdr van Everdingen

Aktenummer:
144
Datum:
02-09-1651
Soort akte:
Procuratie
Samenvatting:
om te procederen
Geconstitueerde:

Cornelis van Coesfelt
Voornaam:Cornelis
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Coesfelt
Beroep:procureur hove van Utrecht
Constituant:

erven Jochim Janss van Heymenberch en Cornelia van Everdingen:
Achternaam:erven Jochim Janss van Heymenberch en Cornelia van Everdingen:

Cornelia van Heymenberch, dochter
Voornaam:Cornelia
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Heymenberch, dochter

Gysbert van Wyckerslooth
Voornaam:Gysbert
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Wyckerslooth
Naam partner:x Anna van Heymenberch, dochter

overige mede-erfgenamen
Achternaam:overige mede-erfgenamen
Notaris:
G. VASTERT
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905

Aktenummer:
68
Datum:
28-04-1654
Soort akte:
Procuratie
Samenvatting:
om aflossing van twee plechten te innen en de plechten te casseren
Geconstitueerde:

Anthoni van Wyckerslooth, zwager van Anna van Heymenberch
Voornaam:Anthoni
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Wyckerslooth, zwager van Anna van Heymenberch
Beroep:coorncoper
Woonplaats:Utrecht
Constituant:

erven Cornelia van Everdingen:
Achternaam:erven Cornelia van Everdingen:

Anna van Heymenberch, dochter
Voornaam:Anna
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Heymenberch, dochter
Woonplaats:Utrecht, Nieuwegraft
Naam partner:wed. Gysbert van Wyckerslooth

Cornelia van Heymenberch, dochter
Voornaam:Cornelia
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Heymenberch, dochter
Woonplaats:Utrecht, Nieuwegraft

overige mede-erfgenamen
Achternaam:overige mede-erfgenamen
Bijzonderheden:
Cornelia van Everdingen was mede-erfgename van haar broer
Jan Laurenss van Everdingen
Verwijzingen:
plecht d.d. 6-4-1614 voor gerecht van Wyk by Duurstede
plecht d.d. 5-5-1620 voor gerecht van Wyk by Duurstede
Notaris:
G. VASTERT
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Laurensdr van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Laurensdr van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Laurensdr van Everdingen

Jan van Everdingen
± 1520-????

Cornelia Laurensdr van Everdingen
± 1600-1650

1610
Anna van Heijmenberch
± 1630-> 1656

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DBT begraven

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1610: Quelle: Wikipedia
      • 14. Mai » François Ravaillac ersticht HeinrichIV., König von Frankreich und Navarra, als dieser gerade einen Krieg gegen das Heilige Römische Reich plant. Damit wird ein europäischer Krieg anlässlich des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits abgewendet. Nachfolger wird sein neunjähriger Sohn LudwigXIII., für den seine Mutter Maria de’ Medici die Regierungsgeschäfte führt.
      • 4. Juli » Die Russen und mit ihnen verbündete Schweden erleiden eine Niederlage in der Schlacht von Kluschino im Polnisch-Russischen Krieg. Dies hat Folgen für Zar Wassili IV., der kurz darauf gestürzt wird.
      • 29. Juli » Im Rahmen des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits beginnt die Belagerung von Jülich durch französisch-niederländische Truppen.
      • 24. August » Die Schesaplana, der höchste Berg im Rätikon, wird erstmals von der Dreiergruppe Christa Barball, Claus Manall und David Pappus von Tratzberg bezwungen.
      • 17. Oktober » Ludwig XIII. wird in der Kathedrale von Reims zum französischen König gekrönt. Seine Mutter Maria de’ Medici übernimmt für den Neunjährigen die Regentschaft.
      • 29. Dezember » Als ihr Dienerinnen und Bauerntöchter als Opfer nicht mehr reichen und sie sich auch an adeligen Töchtern vergreift, wird das Schloss der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory gestürmt. Dort werden zahllose Leichen, Leichenteile und überlebende Opfer der Blutgräfin gefunden.
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
      • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
      • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
      • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
      • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
      • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.

    Über den Familiennamen Van Everdingen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204540864.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelia Laurensdr van Everdingen (± 1600-1650)".