Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Margaretha Tom (1878-1960)

Persönliche Daten Margaretha Tom 

  • Sie ist geboren am 11. Juni 1878 in Kralingen.
    Geboorteakte Margaretha Tom
    Kind:

    Margaretha Tom
    Akteplaats:
    Kralingen
    Moeder:

    Florendina van Everdingen
    Vader:

    Leendert Tom
    Geboortedatum:
    11-06-1878
    Geboorteplaats:
    Kralingen
    Toegangsnummer:
    4 Archieven van het ambacht en de gemeente Kralingen
    Inventarisnummer:
    760
    Aktenummer:
    233
  • Geburtsregistrierung am 11. Juni 1878.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. August 1960 in Rotterdam, sie war 82 Jahre alt.
    Overlijdensakte Francina Maria Piers
    Aktenummer:
    B1156
    Akteplaats:
    's-Gravenhage
    Aktedatum:
    27-05-1960
    Overlijdensdatum:
    24-05-1960
    Overlijdensplaats:
    's-Gravenhage
    Overledene:

    Francina Maria Piers
    Voornaam:Francina Maria
    Achternaam:Piers
    Leeftijd:81 jaar
    Geboorteplaats:Haarlem
    Beroep:zonder beroep
    Partner:

    Ewoud van Everdingen
    Moeder:

    Anna Maria Kroese
    Vader:

    Anne Piers
    Toegangsnummer:
    0335-01 Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Inventarisnummer:
    1795
  • Sterberegister am 6. August 1960.Quelle 2
  • Ein Kind von Leendert Tom und Florendina van Everdingen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2021.

Familie von Margaretha Tom

Sie ist verheiratet mit Jan Huizer.

Sie haben geheiratet am 27. August 1902 in Rotterdam, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksakte Jan Huizer en Margaretha Tom
Huwelijksdatum:
27-08-1902
Huwelijksplaats:
Rotterdam
Bruid:

Margaretha Tom
Voornaam:Margaretha
Achternaam:Tom
Leeftijd:24
Geboorteplaats:Kralingen
Bruidegom:

Jan Huizer
Voornaam:Jan
Achternaam:Huizer
Leeftijd:28
Geboorteplaats:Rotterdam
Moeder bruid:

Florendina van Everdingen
Vader bruid:

Leendert Tom
Voornaam:Leendert
Achternaam:Tom
Moeder bruidegom:

Theodora de Haaij Stekelenburg
Vader bruidegom:

Jan Huizer
Akteplaats:
Rotterdam
Toegangsnummer:
999-06 Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
Inventarisnummer:
1902J
Folionummer:
j45v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Tom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Tom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Tom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS geboorte
    2. BS overlijden
    3. BS huwelijk

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juni 1878 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
      • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
      • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. August 1902 lag zwischen 10,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
      • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
      • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • Die Temperatur am 6. August 1960 lag zwischen 13,2 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (38%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
      • 19. August » Sputnik 5 startet mit den beiden Hündinnen Belka und Strelka sowie mehreren Mäusen und Pflanzen an Bord in die Umlaufbahn und landet am nächsten Tag wieder sicher auf der Erde.
      • 4. Oktober » Der erste aktive Nachrichtensatellit der USA, Courier 1B, startet in den Weltraum.
      • 3. Dezember » Das Musical Camelot von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im New Yorker Majestic Theatre uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.

    Über den Familiennamen Tom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tom (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204537362.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Margaretha Tom (1878-1960)".