Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen (1823-1896)

Persönliche Daten Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen 

  • Spitzname ist Charlotta.
  • Sie ist geboren am 1. Januar 1823 in Ambt Almelo.
    19-3-1823 akte van naamswijziging: moeder is overleden op 21-1-1823, 20 dagen na haar geboorte.
    oude voornamen waren Theodora Jacoba Aleida Hendrina, daarna heette ze Charlotte.

    Geboorte Charlotte van Everdingen, 01-01-1823
    Soort akte:
    Akte van naamswijziging
    Akteplaats:
    Ambt Almelo
    Aktedatum:
    19-3-1823
    Kind:

    Charlotte van Everdingen
    Vader:

    Cornelis Antonie van Everdingen
    Moeder:

    Charlotte Heek
    Toegangsnummer:
    0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:
    247
    Aktenummer:
    23a
    Opmerkingen:
    Akte van naamswijziging. Moeder is overleden op 12-01-1823. Oude voornamen Theodora Jacoba Aleida Hendrina. Zie 1823 akte 1

    Geboorte Theodora Jacoba Aleida Hendrina van Everdingen, 01-01-1823
    Soort akte:
    Geboorteakte
    Akteplaats:
    Ambt Almelo
    Aktedatum:
    3-1-1823
    Kind:

    Theodora Jacoba Aleida Hendrina van Everdingen
    Vader:

    Cornelis Antonie van Everdingen
    Moeder:
    Charlotta Heek
    Toegangsnummer:
    0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:
    247
    Aktenummer:
    1
    Opmerkingen:
    D.d. 26-02-1823 worden de voornamen van het kind veranderd in Charlotta

    Vorige
    Volgende
  • Geburtsregistrierung am 3. Januar 1823.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. August 1896 in Zwartebroek (Barneveld), sie war 73 Jahre alt.
    Overlijden Charlotta van Everdingen, 16-08-1896
    Aktenummer:
    85
    Akteplaats:
    Barneveld
    Aktedatum:
    17-08-1896
    Overlijdensdatum:
    16-08-1896
    Overlijdensplaats:
    Zwartebroek (Barneveld)
    Overledene:

    Charlotta van Everdingen
    Leeftijd:73 Jaar
    Doopplaats:Ambt Almelo (Almelo)
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:

    Charlotte Heek
    Vader:

    Cornelis Anthonij van Everdingen
    Echtgenoot:
    Gijsbert Jacob Dijkman
    Aktesoort:
    N
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:
    6373
  • Sterberegister am 17. August 1896.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis Anthonie van Everdingen und Charlotte Heek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2023.

Familie von Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen

Sie ist verheiratet mit Gijsbert Jacob Dijkman.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1871 in Ravenstein, sie war 48 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen

19-3-1823 akte van naamswijziging: moeder is overleden op 21-1-1823, 20 dagen na haar geboorte.
oude voornamen waren Theodora Jacoba Aleida Hendrina, daarna heette ze Charlotte.

Zij woonden vanaf 10 mei 1878op 't Oldenhof in Gorsel en verhuisd 28 mei 1884 naar Hattem
zij komt voor in het bevolkingsregister van Gorssel op 1-1-1870

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina van Everdingen

Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina van Everdingen
1823-1896

1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS geboorte
    2. BS overlijden
    3. BS huwelijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Januar 1823 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
      • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
      • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
      • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
      • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
      • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1871 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
      • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
      • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. August 1896 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
      • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
      • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
      • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.

    Über den Familiennamen Van Everdingen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204537311.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Charlotta Theodora Jacoba Aleida Hendrina "Charlotta" van Everdingen (1823-1896)".