Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen (± 1455-1483)

Persönliche Daten Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen 


Familie von Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen

Er ist verheiratet mit Catharina (Jonkvrouw) van Culemborgh.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1479 in Culemborg.Quelle 1

Heren en graven van Culemborg
Richter van Everdingen en Zijdervelt in 1478 en 1482 (Arch. Culemborg, reg. 2235, 1774, 2199 en 2316).

131 Acte van huwelijksvoorwaarden tusschen KATHERINA, bastaarddochter van Culemborg, en Evert van Everdingen
Datering 1479

Heren en graven van Culemborg

2235 Everwiin, broeder tot Culenborch, Hubert van Culenborch, bastaard, en Sweder van Culenborch, bastaard, uit naam van Gherartt, heer tot Culenborch ter eenre, en Giisbert Spronck, pastoor te Zydervelt, Wyllem van Waill, Danyell en Loyff van Everdingen, gebroeders, ten andere, maken voorwaarden voor een huwelijk tusschen Katheryne, natuurlijke dochter van jonker Gherartt, en Evert van Everdingen.
Datering 1479 October 6
NB a. Oorspr. (Inv. no. 131), met de geschonden zegels van den heer van Culemborg, in roode was, van Everwiin van Culenborch, Danyell en Loyff van Everdingen; die van de andere oorkonders en van den bruidegom zijn verloren.
Gedrukt: van Beurden, Het aloude geslacht van Everdingen I, blz. 44.
b. Afschrift in Inv. no. 1787, fol. 63.
Vindplaats Gelders Archief

Kind(er):



Notizen bei Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen

Richter van Everdingen en Zijderveld in 1478 en 1482
geerfd van vader Daniel: 9 morgen land gelegen tot Everdingen van die lange Meente tot aan de Lek

Heren en graven van Culemborg

2199 Evert van Everdingen, richter van Everdingen en Zydervelt, Dirck Petersz., Jacob Aerntsz. en Dirck Jansz., schepenen aldaar, oorkonden, dat Bala, weduwe van Clais van der A, overdraagt aan Geraerdt, heer tot Culenborch etc., een hoeve land op Golberdingen.
Datering 1478 Mei 12 [op sunte Pancracius' dach martyris]
NB a. Oorspr. (Inv. no. 4744), met een fragment van het zegel van den laatsten oorkonder; de zegels van de andere oorkonders zijn verloren.
b. Afschrift in Inv. no. 1787, fol. 372 verso.
Vindplaats Gelders Archief

2316 Evert van Everdingen, richter te Everdingen en Zydervelt, Loeff van Everdingen, bastaard, Dirc Jansz. en Heyman Roloffsz., schepenen aldaar, oorkonden, dat Dirc Hermansz. overdraagt aan heer Aernt Coppier ten behoeve van het kapittel van Culenborch 2 morgen land op Overzydervelt.
Datering 1482 October 29 [des Dinxstaechs voer Alreheylighenavont]
NB Oorspr. (Inv. no. 7811); de zegels van de oorkonders zijn verloren.
Vindplaats Gelders Archief

gelders archief:
0370 - 8094
Aantekening van de belening (met 9 morgen onder Everdingen) door Evert van Everdingen Danielss, z.j. [15e eeuw]. 1 stuk
N.B. Afkomstig uit inv.nr. 4731.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijkse voorwaarden

    Historische Ereignisse

    • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1479: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Der venezianische Doge Giovanni Mocenigo schließt Frieden mit dem osmanischen Sultan Mehmed II. Die Republik Venedig muss auf die Argolis, Negroponte, Skutari und Lemnos verzichten und darüber hinaus jedes Jahr 10.000 Golddukaten Tribut zahlen.
      • 1. Juni » Die Universität Kopenhagen wird von König ChristianI. errichtet.
      • 17. August » In der Auseinandersetzung zwischen Ludwig XI. von Frankreich und Maximilian I. um den burgundischen Besitz kommt es zur Schlacht bei Guinegate, in der Maximilian mit seinem Heer die Franzosen unter Philippe de Crèvecœur schlägt.
      • 4. September » Portugal und Kastilien unterzeichnen den Vertrag von Alcáçovas zur Beendigung des Kastilischen Erbfolgekrieges. Der portugiesische König Alfons V. verzichtet auf den kastilischen Thron, dafür erhält Portugal die Oberhoheit über alle Gewässer und Ländereien südlich von Kap Bojador. Lediglich die Kanarischen Inseln werden Kastilien zugesprochen.
      • 13. Oktober » In der Schlacht auf dem Brodfeld in Siebenbürgen wehrt ein ungarisches Heer den Angriff osmanischer Truppen ab. Kriegerische Auseinandersetzungen unterbleiben in der Folge für längere Zeit.
    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1483: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Die Insel Gran Canaria wird nach Aufgabe des letzten Widerstands aus den Reihen der Guanchen gegen die spanischen Truppen unter Pedro de Vera und Alonso Fernández de Lugo vom Königreich Kastilien unterworfen. Die Ureinwohner werden versklavt.
      • 26. Juni » Richard III. beginnt seine Regentschaft, nachdem ihn am Tag zuvor das englische Parlament zum rechtmäßigen Thronfolger erklärt hat.
      • 6. Juli » Richard III. aus dem Hause York wird zum König von England gekrönt.
      • 15. August » Die Sixtinische Kapelle wird nach achtjähriger Bauzeit eingeweiht.
      • 4. September » Papst Sixtus IV. publiziert die päpstliche Bulle Grave nimis. Die Bulle erklärt unmissverständlich die Freiheit Mariens von der Erbsünde im Augenblick ihrer Empfängnis.
      • 20. Dezember » Johann Snell druckt das erste Buch in Schweden, die Fabelsammlung Dialogus creaturarum.

    Über den Familiennamen Van Everdingen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204536075.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Evert Danielszoon (Joncker) van Everdingen (± 1455-1483)".