Familienstammbaum Van Engel(s)dorp Gastelaars » Jan Pouwer (1865-1939)

Persönliche Daten Jan Pouwer 


Familie von Jan Pouwer

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Hedwig Küp.

Sie haben geheiratet rund 1902.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Pouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Pouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Pouwer

Jan Pouwer
1808-1877
Jacob Pouwer
1836-1915

Jan Pouwer
1865-1939

± 1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1865 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
    • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
    • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
    • 11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1939 lag zwischen 14,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
    • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
    • 2. März » Kardinal Eugenio Pacelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusXII. an.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 13. Juni » Die Sinaia legt in Veracruz an. Mit ihr gelangt die erste größere Gruppe spanischer Republikaner ins mexikanische Exil.
    • 17. September » In Helsinki erreicht der Finne Taisto Mäki als erster Mensch im 10.000-Meter-Lauf mit gestoppten 29:52,6 Minuten eine Zeit unter der Schwelle von 30 Minuten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » Wilhelm Bode, deutscher Schriftsteller und Aktivist einer Antialkoholiker-Bewegung
  • 1863 » Joseph Caillaux, französischer Staatsmann der Dritten Republik, Premierminister
  • 1864 » Franz Oppenheimer, deutscher Arzt, Soziologe, Nationalökonom und Zionist
  • 1865 » Guido Maria Conforti, italienischer Bischof und Ordensgründer
  • 1868 » Koloman Moser, österreichischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker
  • 1869 » Aleš Hrdlička, tschechisch-US-amerikanischer Anthropologe

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pouwer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arie van Engeldorp Gastelaars, "Familienstammbaum Van Engel(s)dorp Gastelaars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-engeldorp-gastelaars/I1167223154.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Pouwer (1865-1939)".