Familienstammbaum Van Engel(s)dorp Gastelaars » Johanna Vos (1910-2000)

Persönliche Daten Johanna Vos 


Familie von Johanna Vos

Sie ist verheiratet mit Cornelis Francke.

Sie haben geheiratet rund 1934.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Vos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Vos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Vos

Louwers Vos
1836-1924
Suzanna Stroo
1842-1918
Pieter Vos
1875-1946

Johanna Vos
1910-2000

± 1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1910 lag zwischen 3,9 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
    • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
    • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
    • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
  • Die Temperatur am 13. Februar 2000 lag zwischen 1,5 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Einen Tag nach dem Tod von Charles M. Schulz erscheint der letzte Peanuts-Comicstrip in den Sonntagszeitungen.
    • 2. März » Der chilenische Ex-Diktator Augusto Pinochet wird aus seinem Hausarrest in London entlassen.
    • 1. Mai » Der am 23. März einstimmig gewählte Deutsche Horst Köhler rückt als Geschäftsführender Direktor an die Spitze des Internationalen Währungsfonds (IWF).
    • 5. Juni » Ein Erdbeben der Stärke7,9 auf Sumatra hinterlässt über 100 Tote.
    • 22. Oktober » Nachdem im Vorjahr ein Militärputsch stattgefunden hat, werden in der Elfenbeinküste wieder freie Präsidentenwahlen abgehalten, zu denen der wichtigste Oppositionskandidat Alassane Ouattara jedoch nicht zugelassen wird. Der Wahlsieg des Oppositionellen Laurent Gbagbo wird von der Militärregierung unter Robert Guéï allerdings nicht anerkannt.
    • 22. Oktober » Richard Fehr, damals Stammapostel und internationaler Präsident der Neuapostolischen Kirche, ordiniert Leslie Latorcai zum Bezirksapostel und somit Präsidenten der Neuapostolischen Kirche Kanada. Insgesamt werden ihm 2,5 Mio. neuapostolische Christen zur Seelsorge anvertraut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arie van Engeldorp Gastelaars, "Familienstammbaum Van Engel(s)dorp Gastelaars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-engeldorp-gastelaars/I1167213982.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Vos (1910-2000)".