Familienstammbaum Van Engel(s)dorp Gastelaars » Adriana Westerbeke (1896-1963)

Persönliche Daten Adriana Westerbeke 


Familie von Adriana Westerbeke

Sie ist verheiratet mit Kornelis Huiszoon (geb. Kaland).

Sie haben geheiratet am 5. November 1915 in Westkapelle, Walcheren, NL, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maatje Huiszoon  1916-1976 
  2. Janus Huiszoon  1918-1998 
  3. Adriana Huiszoon  1921-1956 
  4. Pieternella Huiszoon  1922-1997 
  5. Neeltje Huiszoon  1927-2013 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Levinus Huiszoon  1933-2021

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Westerbeke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Westerbeke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Westerbeke


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1896 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
    • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
  • Die Temperatur am 5. November 1915 lag zwischen 1,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
    • 18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.
    • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 24. April 1963 lag zwischen 6,3 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die zum Britischen Weltreich gehörende Kolonie Aden tritt der Südarabischen Föderation bei.
    • 20. März » Friedrich Dürrenmatts Komödie Herkules und der Stall des Augias wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
    • 26. Juli » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,0 in Skopje, Jugoslawien, kommen etwa 1.100 Menschen ums Leben.
    • 11. Oktober » Der 87-jährige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) überreicht in Bonn dem Bundespräsidenten Heinrich Lübke (CDU) seine Rücktrittserklärung.
    • 14. November » Südlich von Island erhebt sich die Insel Surtsey aus dem Meer.
    • 24. November » Der Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschießt in Dallas vor laufender TV-Kamera Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von US-Präsident John F. Kennedy, bei dessen Überstellung in das Gefängnis und fügt damit dem Attentat auf John F. Kennedy ein weiteres Rätsel hinzu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westerbeke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westerbeke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westerbeke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westerbeke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arie van Engeldorp Gastelaars, "Familienstammbaum Van Engel(s)dorp Gastelaars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-engeldorp-gastelaars/I1167123960.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adriana Westerbeke (1896-1963)".