Familienstammbaum Van Elderen en Van der Speld » Arnulf I von Bayern (890-937)

Persönliche Daten Arnulf I von Bayern 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Arnulf I von Bayern

Er ist verheiratet mit Judith van Friuli.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Eberhard von Bayern  ± 912-± 940 
  2. Judith von Bayern  925-985 


Notizen bei Arnulf I von Bayern

Luitpoldinger Rebellion, Unterwerfung und Ernennung zum Pfalzgrafen

seines Bruders http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_(Bayern)">Eberhard mit http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_I._(HRR)">Otto dem Großen, der die ihrem Vater zugestandene bayerische Sonderstellung im Reichsverband beschneiden wollte, stand Arnulf 937-938 auf der Seite Eberhards. Otto bezwang die aufsässigen Brü;der in zwei Feldzügen, verbannte Eberhard, und ernannte den Onkel der beiden, Arnulfs I. Bruder http://de.wikipedia.org/wiki/Berthold_(Bayern)">Berthold, zum Herzog. Berthold hatte vorher auf die Ausübung wichtiger konigsgleicher Privilegien wie das Recht der Bischofsernennung und die Verwaltung des Reichsgutes in Bayern verzichtet. Arnulf gelang die Flucht nach Kärnten, wo seine Familie ausgedehnten http://de.wikipedia.org/wiki/Allod">Allodbesitz hatten. Nachdem er sich jedoch bald darauf Otto unterworfen hatte, wurde er noch 938 wieder in Gnaden aufgenommen und von Otto mit dem neu geschaffenen Amt des http://de.wikipedia.org/wiki/Pfalzgraf">Pfalzgrafen in Bayern und der Verwaltung der Reichsgüter in Bayern betraut.


Liudolfinischer Aufstand

r" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liudolfinger">Liudolfinger http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._(Bayern)">Heinrich, der mit Arnulfs Schwester http://de.wikipedia.org/wiki/Judith_von_Bayern">Judith verheiratet war, machte Arnulf 953 zu seinem Statthalter in Bayern, als er mit einem bayerischen Heerbann gegen den aufständigen Königssohn und Herzog http://de.wikipedia.org/wiki/Liudolf_(Schwaben)">Liudolf von http://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Schwaben">Schwaben zog, der Mainz besetzt hielt. In dieser Situation rebellierte Arnulf zusammen mit seinem Sohn http://de.wikipedia.org/wiki/Berthold_von_Reisensburg">Berthold, seinem Bruder Hermann und seinem Vetter http://de.wikipedia.org/wiki/Herold_(Salzburg)">Herold, dem Erzbischof von Salzburg, gegen die Verdrängung seiner Familie aus dem Herzogsamt durch König Otto und verbündete sich mit Liudolf. Ob die Initiative dazu von Liudolf oder von Arnulf ausging, ist nicht gesichert. Arnulf machte seine Erbansprüche gegen seine Schwester Judith und seinen Schwager Heinrich geltend, forderte das Herzogtum für sich selbst, schloss sich dem Liudolfingischen Aufstand an, und erkannt Liudolf als König an. Es gelang ihm sehr schnell, den Großteil Bayerns in seine Gewalt zu bringen. Im Dezember 953 eroberte und verwü;stete er Augsburg und belagerte danach den königstreuen Augsburger Bischof http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_von_Augsburg">Ulrich im Kastell http://de.wikipedia.org/wiki/Schwabm%C3%BCnchen">Schwabmünchen. Dort wurde er jedoch am 6. Februar 954 von den zu Ulrichs Hilfe kommenden Grafen Dietpold von Dillingen und Adalbert vom Marchtal besiegt, wobei sein Bruder Hermann in Gefangenschaft geriet.


Tod

stillstand mit König Otto. Auf dem Reichstag in http://de.wikipedia.org/wiki/Langenzenn">Langenzenn bei http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrth">Fürth am 16. Juni 954 unterwarfen sich viele von ihnen, darunter auch Herzog http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_der_Rote">Konrad der Rote von Lothringen, nicht jedoch Liudolf und Arnulf, die nach Regensburg marschierten. Dort konnte sie Otto einschließen und belagern. Bei einem versuchten Ausfall fiel Arnulf am 22. Juli 954 im Kampf gegen von Markgraf http://de.wikipedia.org/wiki/Gero_(Ostmark)">Gero befehligte königstreue Truppen.


Am 1. Mai 955 wurde der liudolfingische Aufstand mit der Schlacht bei http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChldorf_am_Inn">Mühldorf endgültig niedergeworfen. Erzbischof Herold von Salzburg wurde gefangen, und dann von Herzog Heinrich http://de.wikipedia.org/wiki/Blendung_(Strafe)">geblendet und nach http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ben">Säben verbannt.


Burg Scheyerm

"Scheyern" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Scheyern">Scheyern erbaut haben. Seine (wahrscheinlichen) Nachkommen dort nannten sich später Grafen von Scheyern und wurden die Ahnherren der scheyrischen, später http://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach">wittelsbachischen Pfalzgrafen von Bayern.


Familie

itle="Schloss Reisensburg" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Reisensburg">Reisensburg bei http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnzburg">Günzburg. Zwei Kinder sind bekannt:


 



      rg/wiki/Mangfall">Mangfall


Arnulf I van Beieren, bijg. de Boze, (ca. 880 - Regensburg, 14 juli 937) was hertog van Beieren.

In 907 volgde Arnulf zijn vader Luitpold van Karinthië op als hertog van Beieren en markgraaf van de Beierse Nordgau. Zijn vader was gesneuveld in een veldslag tegen de Hongaren bij Bratislava, waarbij ook het Beierse leger was vernietigd. Om een nieuw leger te financieren confisqueerde hij op grote schaal kerkelijke bezittingen, waardoor hij van de (kerkelijke) geschiedschrijvers zijn bijnaam kreeg. Hij bouwde zijn nieuwe leger op rond cavalerie, om zo beter in staat te zijn om de Hongaren te bestrijden. Deze aanpak had succes want Arnulf wist 909, 910 en 913 Hongaarse plundertroepen te verslaan. Na de slag in 913 sloot Arnulf een overeenkomst met de Hongaren waardoor die Beieren een lange tijd met rust zouden laten.

In 911 steunde Arnulf de verkiezing van koning Koenraad I en in 913 werd de band met Koenraad versterkt doordat zijn stiefmoeder met Koenraad trouwde. In 914 kwam het echter tot een conflict tussen Arnulf en Koenraad over de belangen van hun wederzijdse verwanten in Zwaben. Arnulf zag zich genoodzaakt te vluchten en vond onderdak bij de Hongaren. In 916 probeerde Arnulf zijn positie te heroveren maar werd verslagen en moest weer vluchten. Hij trok zich niets aan van oproepen om voor de koning of op synodes te verschijnen, en trok zich ook niets aan van schriftelijke vermaningen. In 917 lukt het Arnulf om Regensburg te veroveren en de koninklijke stadhouder te verjagen. Een tegenaanval van Koenraad kon hij afslaan en daarna stond Arnulfs positie niet meer ter discussie.

Na het overlijden van Koenraad in 919 werd Arnulf door de Zuid-Duitse adel tot koning uitgeroepen, hoewel Koenraad Hendrik de Vogelaar als koning had aangewezen. Pas nadat Hendrik hem in 921 heeft verslagen en Regensburg belegerde, onderwierp Arnulf zich aan Hendrik. Hendrik erkende Arnulf als hertog van Beieren en liet hem typisch koninklijke rechten behouden zoals: benoeming van bisschoppen, het recht om synodes bijeen te roepen, het gebruik van rijksgoederen, het recht om muntrechten en tollen te vestigen en het recht om een eigen buitenlandse politiek te voeren.

De volgende periode uit Arnulfs bewind verliep rustig. Tot 933 waren er alleen: een mislukte campagne tegen Bohemen in 922, een schatting om een Hongaarse inval af te kopen in 926, onderwerping van Bohemen samen met Hendrik in 929. Arnulf steunde Hendrik in 933 met troepen voor de verdediging tegen de Hongaren. Arnulfs laatste onderneming was een veldtocht naar Italië toen zijn zoon Eberhard door Italiaanse edelen werd gevraagd om koning te worden. Arnulf trok via Triëst naar Verona. Toen de regerende koning Hugo van Arles een strategisch belangrijk kasteel bij Verona wist te bezetten, trok Arnulf zich echter terug naar Beieren omdat hij bang was door Hugo te worden ingesloten. In 935 trad Arnulf terug als hertog ten gunste van Eberhard. Zijn laatste daad was om een huwelijk te arrangeren tussen zijn dochter Judith en Hendrik, zoon van Hendrik de Vogelaar. Arnulf werd begraven in de abdij Sankt Emmeram te Regensburg.
Afkomst, huwelijk en kinderen

Arnulf was een zoon van Luitpold van Karinthië en Cunigonde van Zwaben.

Arnulf was gehuwd met Judith, dochter van Eberhard van de Sülichgau (zoon van Unruoch III van Friuli en Ava van Monza) en van Gisela van Verona. Zij kregen de volgende kinderen:

    Everhard
    Arnulf II van Beieren (- Regensburg, 22 juli 954), paltsgraaf van Beieren, gedood tijdens de opstand van 954
    Herman, gevangengenomen tijdens de opstand van 954
    Hendrik
    Judith
    Lodewijk (- ca. 973)
    dochter, gehuwd met een graaf Burkhard, ouders van bisschop Hendrik I van Augsburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnulf I von Bayern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnulf I von Bayern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Arnulf I von Bayern



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pictet Web Site, Jacques Pictet, Arnulf I. "der Böse" Luitpolding-Bayern, 25. Februar 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Pictet Web Site
    Stamboom: Projet Charlemagne
  2. Runkel Web Site, Friedrich Runkel, Arnulf von Bayern, 14. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Runkel Web Site
    Stamboom: Friedrich-Runkel
  3. Winter Web Site, Andreas Winter, Arnulf II. von Bayern, 14. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Winter Web Site
    Stamboom: Julian
  4. Schmidt Web Site, Kurt Schmidt, Arnulf I. von Bayern, 14. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Schmidt Web Site
    Stamboom: Schmidt Family Tree
  5. Harnisch Web Site, Peter Harnisch, Arnulf I von Bayern, 14. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Harnisch Web Site
    Stamboom: Ahnen 2015-2271P

Über den Familiennamen Von Bayern

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Bayern.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Bayern.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Bayern (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Reinhard van Elderen, "Familienstammbaum Van Elderen en Van der Speld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-elderen-en-van-der-speld/I6134.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Arnulf I von Bayern (890-937)".