Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder » Hugo (Huijch) Verboom (????-1632)

Persönliche Daten Hugo (Huijch) Verboom 

Quelle 1

Familie von Hugo (Huijch) Verboom

(1) Er ist verheiratet mit Geertruyt van Santacker.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Anna Verboom  1594-1632
  2. Leendert Verboom  1595-????
  3. Ernst Verboom  1598-1660
  4. Jan Verboom  1600-????
  5. Helena Verboom  1603-1669
  6. Neeltje Verboom  1605-1630
  7. Jan Verboom  1607-1636
  8. Hugo Verboom  1608-????
  9. Mechelina Verboom  1609-????
  10. Hugo Verboom  1616-1669


(2) Er ist verheiratet mit Joostje van der Cloot.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1619.


Notizen bei Hugo (Huijch) Verboom

Uit vanderspek.nu
4800 Hugo (Huych Adraensz.) VERBOOM. Overleden op 10-02-1632 te Rotterdam. Zoon van Ariaen FEIJS (zie 9600) en Anna VERBOOM (zie 9601).
Gehuwd voor de kerk (1) op 31-10-1592 te Rotterdam met Geertruyt van SANTACKER (zie 4801).
Gehuwd voor de kerk (2) ± 1623 met Joostje van der CLOOT.

Uit het eerste huwelijk:
1. Adriaen (zie 2400).
2. Anna. Geboren op 23-09-1594 te Rotterdam. Overleden op 12-01-1632 te Rotterdam.
Gehuwd met Goris van der HEIJDEN.
3. Leendert. Geboren op 21-01-1595 te Rotterdam.
4. Ernst. Geboren op 29-12-1598 te Rotterdam. Overleden op 02-11-1660 te Rotterdam.
5. Jan. Geboren op 28-12-1600 te Rotterdam.
6. Helena. Geboren op 04-08-1603 te Rotterdam. Overleden op 25-10-1669 te Rotterdam.
Gehuwd met Jan ROTSHOECK, Kapitein der burgerij van Rotterdam.
7. Neeltje. Geboren op 25-10-1605 te Rotterdam. Overleden 1630.
Gehuwd met Cornelis van DOST. Zoon van Frans van Dost.
8. Jan. Geboren op 15-07-1607 te Rotterdam. Begraven op 16-03-1636 te Rotterdam.
9. Hugo. Geboren op 06-08-1609 te Rotterdam.
10. Mechelina. Geboren op 06-08-1609 te Rotterdam.
11. Barbara. Geboren op 03-12-1610 te Rotterdam.
Gehuwd voor de kerk op 27-11-1635 te Rotterdam met Francois VERBOOM. Geboren op 04-08-1607 te Rotterdam. Overleden op 04-11-1676 te Rotterdam. Zoon van Leonard Willemszn. Verboom en Elsa van Polanen.
12. Agneta (Niesje). Geboren op 03-02-1612 te Rotterdam. Overleden op 17-11-1699 te Rotterdam.
Gehuwd voor de kerk op 09-09-1635 te Rotterdam met Jacob VERBOOM. Overleden op 21-10-1678 te Rotterdam. Zoon van Leonard Willemszn. Verboom en Elsa van Polanen.
13. Hugo. Geboren op 12-10-1616 te Rotterdam.
14. Hugo.
15. Jan.
16. Leendert.
Uit het tweede huwelijk:
17. Cornelis.
Ondertrouwd op 30-01-1649 te Rotterdam met Aeltje STEEN. Geboren te Amsterdam.
18. Dirk.
19. Margreta.
20. Marrigje.
4801 Geertruyt van SANTACKER. Overleden op 21-10-1616 te Rotterdam. Zij was afkomstig van Sommelsdijk. Ze voerde als wapen: in zilver drie vogels van sabels, twee en één. Dochter van Jan Everts, de Oude, van SANTACKER (zie 9602) en Ermgaert Wijnandsdr. van EIJCK (zie 9603).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo (Huijch) Verboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Verboom Web Site, Gerard Verboom, Hugo (Huijch) Verboom, 24. April 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Verboom Web Site
    Stamboom: Verboom

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die vom Rat der Stadt Hamburg zur Erleichterung des Handelsverkehrs der Kaufleute gegründete Hamburger Bank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 5. Juni » Mit der „Sturmpetition“ versuchen die Deputierten der protestantischen Stände Niederösterreichs vergeblich, von Erzherzog Ferdinand einen Verzichtfrieden mit den aufständischen Böhmen und Zugeständnisse hinsichtlich der Ausübung des evangelischen Glaubens zu erwirken.
    • 28. August » Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm jedoch die Gefolgschaft.
    • 8. Oktober » Herzog Maximilian I. von Bayern verpflichtet sich im Münchner Vertrag, Kaiser Ferdinand II. mit einer Armee zu unterstützen, um den Böhmischen Aufstand abzuwehren. Der Kaiser verspricht ihm die pfälzische Kurwürde und die Eingliederung der Oberpfalz nach Bayern.
    • 18. Oktober » In Ulm findet ein wissenschaftliches Kolloquium zur Frage statt, ob Kometen wunderbare Zeichen Gottes über Unheil oder natürliche Erscheinungen sind.
    • 4. November » FriedrichV. von der Pfalz wird in der Prager Wenzelskapelle zum König von Böhmen gekrönt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
    • 9. März » Kaiserliche Söldner unter dem Befehl von Johann T’Serclaes von Tilly siegen im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Bamberg über schwedische Einheiten unter Gustaf Horn.
    • 15. April » In der Schlacht bei Rain am Lech besiegen die Schweden unter König GustavII. Adolf während des Dreißigjährigen Krieges die Truppen der Katholischen Liga. Deren Feldherr Johann T’Serclaes von Tilly stirbt 15 Tage später an einer erlittenen Schussverletzung im Oberschenkel.
    • 20. Juli » Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter Gustav II. Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
    • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.
    • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verboom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik van Eeuwen, "Familienstammbaum Van Eeuwen / Schroder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-eeuwen/R761.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Hugo (Huijch) Verboom (????-1632)".