Familienstammbaum Van Eerdenburgh » Gisbertus Hoefeyzers (1717-1786)

Persönliche Daten Gisbertus Hoefeyzers 

  • Er wurde geboren im Jahr 1717.
    INVENTITIUS
  • Er wurde getauft am 17. Dezember 1717 in Antwerpen-Sint Joris.
  • Er ist verstorben am 14. April 1786 in Hulst, er war 69 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2019.

Familie von Gisbertus Hoefeyzers

Er ist verheiratet mit Cornelia Asschelman.

Sie haben geheiratet am 30. März 1766 in Hulst, er war 49 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Susanna Hoefeyzers  1766-1823
  2. Pieter Hoefeyzers  1768-1823 
  3. Maria Hoefeyzers  1769-1771
  4. Cornelius Hoefeyzers  1771-1848 
  5. Joannes Hoefeyzers  1772-1795
  6. Maria Hoefeyzers  1775-1775
  7. Maria Hoefeyzers  1778-1821


Notizen bei Gisbertus Hoefeyzers

Antwerpen Den 17 Xbre 1717
Is gevonden een jonxken sonder briefken savonsontrent 10 uren over de schrijnwerckers straet veur t'huys genaemt t'hoefyserken oudt naer ons goetduncken 3 weken was gevonden in een stuck van een witte sargies met eenen wollen pislap een slecht slaeplyfken van rigegetten catoen de maukens beset met roye stoffen eenige slechte lijnwaren vodde, een catoene geblomdt myskens mutse een gestepten bommesynen windel alles van geender weerden
de camer door bevankeghijns beweeght synde heeft t'selve aengenomen & int vondelingenhuis gaanden is kersten gedaen te St Joris & genaemt
18/ 362Gisbertus hoefysers

___________________

28 Xbris 1717
Toegeseid aan Peeter van Castel en Anna vanden Bosch
tot Zoerle tot onderhoud van 't kindt Gisbertus hoefijsers oudt 1 m
(Zoerle: Peeter van Castel x1703 Anna vanden Bosch)
Ingecomen 28 Xber 1725

___________________

1730 6 november door order van mijn heer … Wouters van het vondelingshuijs overgesonden naar het jongenshuijs dese kinderen:
…, Gisbertus hoefeijsers out 13 jaer alf nb f 363, …

_______________________

Gisbertus hoefysers oudt 13 Jaer
N:B: f° 362
Adij 15 Junij 1731 is bestedt bij Adriaen Dens tot Lil om het Smeden te leeren voor 6 jaaren
(Lille: Adrianus Dens (f Adrianus & Cornelia Melis) X 1727 Emerentiana Willekens)
... beginnende 15 junij 1731
...
1737 den 19 uilij ontfanckt sijnen uijtset ende bedanckt den armen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gisbertus Hoefeyzers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gisbertus Hoefeyzers

Gisbertus Hoefeyzers
1717-1786

1766

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gisbertus Hoefeyzers



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
  • Die Temperatur am 30. März 1766 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
  • Die Temperatur am 14. April 1786 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
    • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoefeyzers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoefeyzers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoefeyzers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoefeyzers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert M. D'hooge, "Familienstammbaum Van Eerdenburgh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-eerdenburgh/I59.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gisbertus Hoefeyzers (1717-1786)".