Familienstammbaum Koning - van Dulken » Albert Riechard Koning (1925-2011)

Persönliche Daten Albert Riechard Koning 

  • Alternative Name: King
  • Er wurde geboren am 19. Mai 1925 in Groningen.Quelle 1
    Bijschrift bij foto van de tjalk ‘Geertruida’:

    Mijn vader (1925-2011) is geboren aan boord van de houten tjalk ‘Geertruida’. Het schip was eigendom van Albert Pinkster (1868-1947) en lag in die tijd afgemeerd voor de toen in aanbouw zijnde Lagere Technische School in Groningen. Een oom van mijn vader (Hindrik) was destijds als betonvlechter in dienst bij de aannemer die de school bouwde. Nadat de school was opgeleverd vertrok Albert Pinkster rond kerst 1925 met zoon Hindrik en het schip naar Maassluis, afgeladen met vracht voor dezelfde aannemer daar die het dieselgemaal Mr. Dr. G.P. Zaaijer te Maassluis moest bouwen. Bijkomstig verhaal is dat het schip, dat lang leeg voor de kade had gelegen, zo lekte dat de sluiswachter ze niet wilde schutten zodat ze ver om moesten varen! Aan boord waren behalve de schipper en zijn vrouw Trientje Richard, zijn zoon Hindrik met diens vrouw Egbertje Stuurman, zijn dochters Harmina en Jantje. Na voltooiing van het dieselgemaal werd oom Hindrik daar beheerder. Als zodanig heeft mijn vader hem als jongen leren kennen. Grootvader Albert lag toen, eerst met de Geertruida en later met een ander klein woonbootje voor het gemaal.
    Kort na aankomst in de haven van Maassluis is het schip verhaald naar een haventje van een voormalige schelpkalkbranderij aan de Boonersluis. Op de foto zien we rechts nog de grote kalkschuur die het tot na de watersnood van 1953 heeft uitgehouden. Het schip lag voor een korte kademuur maar het haventje lag al bij aankomst meestal droog. Het krakkemikkige hekwerk links maakte deel uit van het hoger gelegen gemeentelijke woonwagenkamp. Later kwam daar de gemeentelijke vuilverbranding. Binnen het kader van de deltawerken is dit hele terrein opgespoten.
    Het schip is met mast en giek aangekomen en op de foto dus al enigszins onttakeld. Het is omstreeks 1937 vervangen door het op een Westlands tuinderschuitje gebouwd woonarkje dat de naam ‘Dijkzicht’ kreeg. De tjalk is daarna gesloopt en opgestookt.

    Rein Koning, april 2020
  • Beruf: Luchtmacht officier.
  • (Military service) am 1. Oktober 1945 in Zuidlaren, Drenthe, Nederland.Quelle 2
    Van 1946 tot medio 1950 maakte Albert deel uit van het 12e Regiment Infanterie van het KNIL en nam in die hoedanigheid deel aan de 2e politionele acties in Nederlands Indië.
    Het bataljon stond bekend als het 'Gronings bataljon' en voerde als wapenschild het 'Peerd van Ome Loeks'.
  • Er ist verstorben am 20. Juni 2011 in Breda, er war 86 Jahre alt.
  • Ein Kind von Reinder Koning und Geessina Pinkster

Familie von Albert Riechard Koning

Er ist verheiratet mit Maud van Dulken.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1949 in Batavia Java, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Riechard Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Riechard Koning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Riechard Koning


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nalatenschap Albert Koning
    2. Facebook pagina 'Bren naar voren, partizanen'.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1925 lag zwischen 15,0 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
      • 11. März » Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
      • 16. April » Bulgarische Kommunisten verüben mit sowjetischer Hilfe einen Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, bei dem mehr als 150 Menschen sterben, darunter hochrangige Politiker und Militärs.
      • 6. Juni » Walter Percy Chrysler, Direktor der Maxwell Motor Company, gründet die Chrysler Motor Cooperation. Die Vermögenswerte von Maxwell-Chalmers werden in die neue Organisation eingegliedert.
      • 1. Juli » António Maria da Silva wird zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
      • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1949 lag zwischen -0,8 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern folgt erst am 26. März 1979.
      • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
      • 29. Mai » Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
      • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
      • 23. Oktober » In Österreich wird erstmals im Sporttoto auf Fußballergebnisse gewettet. Das Sporttotogesetz sieht die jährliche Verwendung der Überschüsse aus allen Spielrunden zur Sportförderung vor.
      • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.
    • Die Temperatur am 20. Juni 2011 lag zwischen 11,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Im Südsudan beginnt ein Referendum, das bis zum 15. Januar 2011 dauert und in dem die Bevölkerung über die Unabhängigkeit des Landes abstimmen kann. Infolgedessen wurde der Südsudan am 9. Juli 2011 unabhängig.
      • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
      • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
      • 1. Mai » Johannes PaulII. wird von Papst BenediktXVI. seliggesprochen.
      • 24. September » UARS trat in die Erdatmosphäre ein.
      • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.

    Über den Familiennamen Koning

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koning.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koning.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koning (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rein Koning, "Familienstammbaum Koning - van Dulken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dulken/I36.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Albert Riechard Koning (1925-2011)".