Genealogie Stamboom van Dorland / Dorland en aanverwante families » Pieter Jans Flink (1714-1770)

Persönliche Daten Pieter Jans Flink 


Familie von Pieter Jans Flink

Er ist verheiratet mit Teuntje van Dorland.

Op het eiland Marken komt de naam van Dorland regelmatig voor. Uit de gegevens van Van Alphen uit 'Gens Nostra' 1964 blijkt dat de meeste kinderen en kleinkinderen de naam van hun moeder c.q.grootmoeder voerden dus Dorland. Hieruit op Marken een talrijk nageslacht.

Sie haben geheiratet rund 1740 in Marken (verm.).


Kind(er):

  1. Neeltje Pieter Dorland  1740-1819 
  2. Jannetje Flink  1742-1807 
  3. Jan Pieters Dorland  1749-± 1772
  4. Mergrietje Flink  1754-1819 
  5. Pieter Flink  1757-1814 
  6. Agie Pieters Dorlandt  1760-1829 


Notizen bei Pieter Jans Flink

Het handmerk van Jan Klaas Flink was 2 kruisjes met onderaan in het midden een verticaal streepje XX. Grietje Jans (de vrouw van Jan Klaas Flink) was eigenaar van graf 64 met hetzelfde handmerk, in dit graf liggen verder nog begraven:
Aagtje Jans Flink, zus van Pieter Jans Flink. Zij was weduwe van Willem Zeeman en is overleden op 6-8-1790.
Geertje Elberts, zus van Pieter Jans Flink. Zij is overleden 21-1-1791.
Teuntje Dorland, vrouw van Pieter Jans Flink. Zij is overleden op 16-3-1797.
Pieter Dorland,zoon van Teuntje Dorland en Pieter Jans Flink. Hij is overleden 26-10-1814 en begraven 29-10-1814. Om ruimte te maken is zijn moeder Teuntje 'geruimd' na 17 jaar lang te zijn begraven.

In het archief van notaris J. Bruijn te Monnickendam vinden we in Inv.733 akte 347 d.d. 23-06-1733 dat Jan Flink en Claes Jans voerende een waterschip verklaring en getuigenis van gebeurtenis op zee bij Pampus. 'Jan Flink XX dit merk self gestelt'.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jans Flink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jans Flink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jans Flink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1714 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1770 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Flink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eric van Dorland, "Genealogie Stamboom van Dorland / Dorland en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dorland/I1254.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Jans Flink (1714-1770)".