Genealogie Van Dijl Jansen » Jacobus Taart (1674-1757)

Persönliche Daten Jacobus Taart 


Familie von Jacobus Taart

Er ist verheiratet mit Jenneke van Hest.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Dezember 1697 in Dordrecht erhalten.Quelle 3

Jenneke Taart-Van Hest trouwde blijkbaar al op haar 11de jaar ... !

Kind(er):

  1. Willem Taart  1698-< 1701
  2. Gijsbert Taart  1700-1700
  3. Willem Taart  1701-1709
  4. Gijsbert Taart  1704-1756 
  5. Machteltje Taart  1710-1755

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Taart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Taart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Taart

Johannes Zart
< 1630-????
Hendrick Jacobsen
< 1601-> 1632
Magdaleenken Jans
< 1602-> 1633

Jacobus Taart
1674-1757


Willem Taart
1698-< 1701
Willem Taart
1701-1709

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacobus Taart



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Database Van Broekhoven
    2. DTB Dordrecht
    3. FamilySearch

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
      • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
      • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
      • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
    • Die Temperatur am 18. November 1757 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
      • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
      • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
      • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
      • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
      • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.

    Über den Familiennamen Taart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taart (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Dijl Jansen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Jan van Dijl, "Genealogie Van Dijl Jansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dijl-jansen/I8531.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jacobus Taart (1674-1757)".