15. Januar » Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
9. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit.
10. Juli » Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen.
28. Juli » Eine Insel der Bermudas wird unfreiwillig durch englische Kolonisten, die nach Virginia wollen, zehn Monate lang besiedelt. Ihr Schiff läuft in einem schweren Sturm auf ein Riff auf und wird dadurch seeuntüchtig.
11. September » Der englische Seefahrer Henry Hudson entdeckt den später nach ihm benannten Hudson River.
30. November » Galileo Galilei beobachtet zum ersten Mal den Mond mit seinem Teleskop und fertigt Zeichnungen von Gebirgen, Kratern und Ozeanen an.
Über den Familiennamen Pels
Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pels.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pels.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pels (unter)sucht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Dirk Jan van Dijl, "Genealogie Van Dijl Jansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-dijl-jansen/I12368.php : abgerufen 2. April 2025), "Joannis Pels (1609-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.