Familienstammbaum Van der Werff » Hylkje Gerrits Fogelsangh (± 1535-1570)

Persönliche Daten Hylkje Gerrits Fogelsangh 


Familie von Hylkje Gerrits Fogelsangh

Sie ist verheiratet mit Jelle Kingma.

Sie haben geheiratet am 16. März 1551 in Oosterlittens, Friesland, Nederland.


Kind(er):

  1. Inte Kingma  ± 1556-1590
  2. Dirck Kingma  ????-< 1613
  3. Hendrick Kingma  ????-> 1626
  4. Jetske Kingma  ± 1560-1617 
  5. Pieter Kingma  ± 1552-< 1623 


Notizen bei Hylkje Gerrits Fogelsangh

zie Sible Sjoerd Nicolaas Hettinga, zijn friese kwartieren blz 723

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hylkje Gerrits Fogelsangh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hylkje Gerrits Fogelsangh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hylkje Fogelsangh

Dirk Fogelsangh
± 1484-± 1541
Jouwer Bobbinga
± 1475-????
Hielck van Jaersma
± 1472-????
Gerrit Fogelsangh
± 1510-1575
Tjamk Atsma
± 1505-1546

Hylkje Fogelsangh
± 1535-1570

1551

Jelle Kingma
± 1525-± 1603

Inte Kingma
± 1556-1590
Dirck Kingma
????-< 1613
Hendrick Kingma
????-> 1626
Jetske Kingma
± 1560-1617
Pieter Kingma
± 1552-< 1623

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1551: Quelle: Wikipedia
      • 12. Mai » Die Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima wird auf Geheiß von KarlV. gegründet. Sie ist die älteste durchgehend existierende Universität auf dem amerikanischen Kontinent.
      • 16. Juli » Eine Seestreitmacht der Türken unter Turgut Reis erscheint vor der Küste Maltas, verwüstet die Insel, erobert die Nachbarinsel Gozo und führt beinahe die gesamte Bevölkerung in die Sklaverei.
      • 5. Oktober » Die schmalkaldischen Fürsten schließen in Friedewald einen Vertrag mit Frankreich, der auf die Befreiung des Landgrafen Philipp von Hessen aus kaiserlichem Gewahrsam abzielt.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1570: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
      • 25. Februar » Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommuniziert Papst PiusV. Königin ElizabethI. von England, weil sie die Anglikanische Lehre zum Gesetz erhoben hat. Das führt zu zunehmender Verfolgung von Katholiken in England.
      • 20. Mai » Der flämische Geograph Abraham Ortelius veröffentlicht in Antwerpen das Theatrum Orbis Terrarum, den ersten modernen Atlas.
      • 14. Juli » Das einheitliche Missale Romanum wird von Papst Pius V. mit der Bulle Quo primum veröffentlicht. Das neue Messbuch wurde vom Konzil von Trient angestrebt.
      • 8. August » Im Frieden von Saint-Germain erhalten die Hugenotten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte, in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können.
      • 13. Dezember » Mit dem Frieden von Stettin wird der nordische Dreikronenkrieg beendet, der im Rahmen des Livländischen Krieges als Teil des ersten Nordischen Krieges zwischen den eigentlich Verbündeten Schweden und Dänemark stattgefunden hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fogelsangh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fogelsangh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fogelsangh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fogelsangh (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans van der Werff, "Familienstammbaum Van der Werff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-werff/I18205.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hylkje Gerrits Fogelsangh (± 1535-1570)".