Familienstammbaum Van der Werf » Maria Ruisaard (± 1808-1860)

Persönliche Daten Maria Ruisaard 

Quelle 1

Familie von Maria Ruisaard

Sie ist verheiratet mit Hendrik de Haze.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1829 in Baarland, Nederland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Anthonie de Haze  1831-1882
  2. Maatje de Haze  1835-1907
  3. Jozina de Haze  1838-1854
  4. Tannetje de Haze  1843-1843
  5. Joos de Haze  1840-????
  6. Joos de Haze  1845-????
  7. Hendrik de Haze  1846-1847
  8. Tannetje de Haze  1851-1929
  9. Joos de Haze  1839-1839
  10. Tannetje de Haze  1841-1842
  11. Joost de Haze  ± 1841-1844
  12. Hendrika de Haze  1852-????
  13. Willemijna Ruisaard  1828-1915 
  14. Joost de Haze  1832-1832
  15. Tannetje de Haze  1836-1837
  16. Hendrik de Haze  1849-1849
  17. Marinus Ruijsaard  1826-1908 


Notizen bei Maria Ruisaard

ook vermels als:
Maria Ruijsaard
Maria Ruijshaard
Maria Ruissaard

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ruisaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ruisaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Ruisaard

Joos Rusaard
± 1750-1796
Jannetje J Joosten
± 1749-1808
Maria Bliek
1742-????

Maria Ruisaard
± 1808-1860

1829

Hendrik de Haze
± 1808-1870

Joos de Haze
1840-????
Joos de Haze
1845-????
Joos de Haze
1839-1839
Joost de Haze
± 1841-1844
Joost de Haze
1832-1832

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. zeeuws Archief, 1811
      Maria Ruishaard
      Inwoner in 1811 Baarland en Bakendorp

      Gemeente : Baarland en Bakendorp
      Maria Ruishaard
      Leeftijd : 3 jaar
      Geboortejaar : ca. 1808
      Geboorteplaats : Baarland
      Bron : Archief Prefectuur inv.nr 367
      Hiervan kan geen kopie worden besteld / No copy can be ordered




      Bron:
      Bevolking Zeeuwse Eilanden 1811

      Archief:
      Bevolking Zeeuwse Eilanden 1811-1813 inventarisnummer [toegevoegd 30 maart 2007]

      Zeeuws Archief: Archief Prefectuur (toegangsnummer 5)


    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1829 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
      • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
      • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
      • 31. März » Francesco Saverio Castiglione wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVIII. an.
      • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
      • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1860 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Der italienische Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet unter dem Schutz zweier britischer Kriegsschiffe mit dem Zug der Tausend bei Marsala in Sizilien, um das bourbonisch beherrschte Königreich beider Sizilien im Zuge des Risorgimento zu erobern.
      • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
      • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
      • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
      • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
      • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ruisaard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruisaard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruisaard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruisaard (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Vincent van der Werf, "Familienstammbaum Van der Werf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-werf/R1034.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Ruisaard (± 1808-1860)".