Familienstammbaum Van der Weijden, Smit, Mulder, Klomp. » Wouter Jansz "Wouter" van der Weijden (1702-1762)

Persönliche Daten Wouter Jansz "Wouter" van der Weijden 

  • Spitzname ist Wouter.
  • Er wurde geboren am 29. November 1702 in Noordwijk.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 29. November 1702 in Noordwijk.
  • Er ist verstorben am 9. September 1762 in Noordwijk, er war 59 Jahre alt.Quelle 1
    Geertje Klaasdr van der PLAS, geb. Noordwijk, overl. Noordwijk 17-01-1795. {Zij tr. Noordwijk 22-01-1758 Wouter Jansz van der WEIJDEN, tuinier, geb. Noordwijk ca. 1710, begr. Noordwijk 09-09-1762.}
    Later trouwt zij met Thijs Arendsz KROON, ged. (RK) Noordwijk 19-08-1735, overl. Noordwijk 25-12-1792 op 57-jarige leeftijd, zn. van Arend Jacobsz KROON en Marijtje Thijsdr BRONSGEEST.Tr. op 22-05-1763
  • Ein Kind von Jan Woutersz van der Weijden und Maartje Jacobsdr Soldaat
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2019.

Familie von Wouter Jansz "Wouter" van der Weijden

(1) Er ist verheiratet mit Maartje Klaasdr van Gelderen.

Sie haben geheiratet am 11. November 1731 in Noordwijk, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Geertje Klaasdr van der Plas.

Die Berechtigung zur Ehe wurde erteilt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1758 in Noordwijk, er war 55 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Jansz "Wouter" van der Weijden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Jansz "Wouter" van der Weijden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Jansz van der Weijden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wouter Jansz "Wouter" van der Weijden



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://mijnnoordwijkseafkomst.blogspot.nl/2009_07_01_archive.html
    2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QJ-Y99G-1?i=599&wc=SMMG-JWP%3A345830501%2C345837501%2C346716801%3Fcc%3D2037907&cc=2037907

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
      • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
      • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
      • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1758 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • Die Temperatur am 9. September 1762 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
      • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
      • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
      • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
      • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
      • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Weijden


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.c.l. van der Weijden, "Familienstammbaum Van der Weijden, Smit, Mulder, Klomp.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-weijden/I291.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Wouter Jansz "Wouter" van der Weijden (1702-1762)".