Familienstammbaum Frans van der Weide (Weijde(n)) » CLARA MARGARETHA van der WEIJDE (1901-1947)

Persönliche Daten CLARA MARGARETHA van der WEIJDE 

Quelle 1

Familie von CLARA MARGARETHA van der WEIJDE

Sie ist verheiratet mit HERMANUS van den BERGH.

huw. aank.: 22 nov. 1924 te Amsterdam


 


get. huw. : o.a. Hendrik van der Weijde (36 jr. - geldincasseerder)


huw.akte nr. 797 - reg 6h fol. 15


 


huw.bijl. 1924 Amsterdam - fam.search.


im. 3067 - huw. reg.


im. 3068 - aant. huw.


im. 3069 - extr. geb. H. v.d. Bergh - erkenning bij huw. ouders.


im. 3070 - extr. overlijden J.C.F. van den Bergh


im. 3071 - extr. geb. C.M. van der Weijde


im. 3072 - extr. overlijden H.S. van der Weijde


 


 

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1924 in Amsterdam, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

akte im. 132 - huw. 1924-1925 - fam. search

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei CLARA MARGARETHA van der WEIJDE

geb.akte nr. 14765 (VAN DER WEIDE)


aangifte: H.S. van der Weijde (42 jr. - werkman)


                H. van Beek (32 jr. - ambtenaar)


geb.: Jonkerstr. 43, Amsterdam


 


Amsterdam.


1924: Foeliestr. 9 I


Kloveniersburgwal 20 (laatste 14 jr.)


1939, 21 dec.: O.Z. Voorburgwal 234 bv.


1941, 22 aug.: Pb. 557921


1943, 13 juli: Nw. Hoogstraat 3 I.


 


ov.akte nr. 146


aangifte: Herman Bakker (41 jr. - aanspreker)


               

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit CLARA MARGARETHA van der WEIJDE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken CLARA MARGARETHA van der WEIJDE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) CLARA MARGARETHA van der WEIJDE

Vorfahren (und Nachkommen) von CLARA MARGARETHA van der WEIJDE

CLARA MARGARETHA van der WEIJDE
1901-1947

CLARA MARGARETHA van der WEIJDE

1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft CLARA MARGARETHA van der WEIJDE



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam.
      21 dec. 1939 oude zijds voorburgwal 234 bv
      begraven op 01 december 1969 - gr. nr. 3-82-ee-2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Dezember 1901 lag zwischen 3,0 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (28%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
      • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
      • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
      • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
      • 21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1924 lag zwischen 6,6 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
      • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
      • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1947 lag zwischen -2,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Während des Kalten Krieges veröffentlicht US-Präsident Harry S. Truman in einer Rede vor dem Kongress die auf der Zwei-Lager-Theorie basierende Truman-Doktrin, die am Anfang der US-amerikanischen Containment-Politik zur Eindämmung des Kommunismus steht.
      • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
      • 8. Juli » US-General Roger Ramey erläutert der Presse, bei in der Nähe von Roswell (New Mexico) aufgefundenen Trümmerteilen handele es sich um Überreste eines Wetterballons. Eine frühere Luftwaffen-Meldung über das Erlangen eines UFOs wird dementiert.
      • 26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
      • 15. Oktober » In Berlin wird das Wilhelm-Foerster-Institut gegründet mit dem Ziel, eine Volkssternwarte zu betreiben.
      • 26. Dezember » Arabische Freischärler greifen einen Kindertransport der Kinder- und Jugend-Alijah in Castel im von der UNO eingerichteten israelischen Teil der Region Palästina an. Im Transport befinden sich als Begleiter prominente Zionisten, unter ihnen auch Golda Meir. Hans Beyth, Nachfolger von Henrietta Szold als Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah seit Anfang 1945, wird im anschließenden Feuergefecht getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der WEIJDE


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank van Leeuwen, "Familienstammbaum Frans van der Weide (Weijde(n))", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-weide/I307.php : abgerufen 11. Juni 2024), "CLARA MARGARETHA van der WEIJDE (1901-1947)".