Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Maria Heger (1869-1954)

Persönliche Daten Maria Heger 

  • Sie ist geboren am 19. November 1869 in Woerden.Quelle 1
    Kind: Maria Heger Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Woerden Geboortedatum: vrijdag 19 november 1869 Vader: Toon Heger Moeder: Hendrica van Woudenberg Gebeurtenis: Geboorte Datum: vrijdag 19 november 1869 Plaats: Woerden Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 176 Documentnummer: 133 Registratiedatum: 20 november 1869 Plaats: Woerden
  • Sie ist verstorben am 15. Februar 1954 in Uithoorn, sie war 84 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Maria Heger Geslacht: Vrouw Leeftijd: 84 Relatie: Willem Smaling Relatiesoort: Partner Vader: Toon Heger Moeder: Hendrika van Woudenberg Gebeurtenis: Overlijden Datum: maandag 15 februari 1954 Plaats: Utrecht Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 1221-1 Registratienummer: 1981 Documentnummer: 398 Registratiedatum: 17-2-1954 Plaats: Utrecht
  • Ein Kind von Toon Heger und Hendrica van Woudenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2014.

Familie von Maria Heger

Sie ist verheiratet mit Willem Smaling.

Sie haben geheiratet am 6. November 1891 in Laag-Nieuwkoop, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Willem Smaling Geboorteplaats: Kockengen Leeftijd: 26 Vader bruidegom: Willem Smaling Moeder bruidegom: Aafje van der Neut Bruid: Maria Heger Geboorteplaats: Woerden Leeftijd: 21 Vader bruid: Toon Heger Moeder bruid: Hendrica van Woudenberg Gebeurtenis: Huwelijk Datum: vrijdag 6 november 1891 Plaats: Laagnieuwkoop Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 862 Documentnummer: 1 Registratiedatum: 6 november 1891 Plaats: Laagnieuwkoop

Kind(er):

  1. Willem Smaling  1892-????
  2. Aafje Smaling  1896-1896
  3. Arie Smaling  1898-????
  4. Aafje Smaling  1901-1958
  5. Hendrika Smaling  ± 1903-
  6. Cornelis Smaling  ± 1905-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Heger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Heger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Heger

Maria Heger
1869-1954

1891
Aafje Smaling
1896-1896
Arie Smaling
1898-????
Aafje Smaling
1901-1958
Hendrika Smaling
± 1903-????
Cornelis Smaling
± 1905-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1869 war um die 7,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 6. November 1891 war um die -0.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1954 lag zwischen -0.2 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
    • 12. April » Nach seinem Wechsel zu Decca Records nimmt Bill Haley in New York das Lied Rock Around the Clock auf und verhilft damit kurz danach dem Rock ’n’ Roll zum Durchbruch.
    • 6. Juni » Die erste Eurovisionssendung –eine Übertragung des Montreuxer Narzissenfestes in sieben weitere Länder– wird ausgestrahlt.
    • 30. September » Das erste Atom-U-Boot der United States Navy, die USS Nautilus, wird in Dienst gestellt.
    • 4. November » Am Majestic Theatre in New York City wird das Musical Fanny von Harold Rome uraufgeführt. Das Libretto stammt von Samuel Nathaniel Behrman und Joshua Logan nach einer Dramentrilogie von Marcel Pagnol.
    • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heger (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I9670.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maria Heger (1869-1954)".