Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Trijntje van Wolferen (1885-1950)

Persönliche Daten Trijntje van Wolferen 

  • Sie ist geboren am 17. Februar 1885 in Charlois.Quelle 1
    Kind: Trijntje van Wolferen Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Charlois Geboortedatum: dinsdag 17 februari 1885 Vondeling: N Vader: Teunis van Wolferen Moeder: Marrigje Plomp Gebeurtenis: Geboorte Datum: dinsdag 17 februari 1885 Plaats: Charlois Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Den Haag Collectiegebied: Zuid-Holland Documentnummer: 48 Registratiedatum: 17 februari 1885 Plaats: Charlois AkteSoort: Geboorteakte
  • Sie ist verstorben am 8. Juli 1950 in Rotterdam, sie war 65 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Trijntje van Wolferen Geboorteplaats: Charlois Leeftijd: 65 jaar Vader: Tenuis van Wolferen Moeder: Marrigje Plomp Relatie: Adriaan van Loon Relatiesoort: Echtgenoot/echtgenote Gebeurtenis: Overlijden Datum: zaterdag 8 juli 1950 Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam Plaats instelling: Rotterdam Collectiegebied: Zuid-Holland Pagina: a2-041v Registratiedatum: 1950 Plaats: Rotterdam
  • Ein Kind von Teunis van Wolferen und Marrigje Plomp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2014.

Familie von Trijntje van Wolferen

Sie ist verheiratet mit Adriaan van Loon.

Sie haben geheiratet am 21. August 1907 in Rotterdam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Adriaan van Loon , geb. Terheijden 22 jaar   Vader Bartholomeus van Loon   Moeder Maria Catharina van den Broek Bruid Trijntje van Wolferen , geb. Charlois 22 jaar   Vader Teunis van Wolferen   Moeder Marrigje Plomp Plaats huwelijk Rotterdam Huwelijksdatum 21-8-1907 Bron Rotterdam 1907 L23v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje van Wolferen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje van Wolferen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje van Wolferen

Johanna Stolk
± 1811-1882

Trijntje van Wolferen
1885-1950

1907

Adriaan van Loon
± 1885-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl
  2. rotterdam.digitalestamboom.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1885 war um die 6,9 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 38 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
  • Die Temperatur am 21. August 1907 lag zwischen 8,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 17. April » Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine „dramatisch-lyrische Phantasie“ von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
    • 10. Juni » In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.
    • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1950 lag zwischen 10,5 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der sowjetische Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow gibt bekannt, dass die Sowjetunion über eine Atombombe verfügt.
    • 12. März » In einer Volksabstimmung in Belgien, die wegen seines unklaren Verhältnisses zum Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs abgehalten wird, sprechen sich 57,6% der Bevölkerung für die Rückkehr von LeopoldIII. als König aus.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 23. April » Die Single mit dem Harry-Lime-Thema, interpretiert von Anton Karas im Film Der dritte Mann, wird meistgekaufte Platte in den USA.
    • 30. September » Südkoreanische Truppen überqueren während des Koreakriegs den 38. Breitengrad.
    • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wolferen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wolferen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wolferen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wolferen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I8573.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Trijntje van Wolferen (1885-1950)".