Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Johan Peter de Pater (1889-1957)

Persönliche Daten Johan Peter de Pater 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1889 in Polsbroek.Quelle 1
    Kind: Johan Peter de Pater Geslacht: Man Geboorteplaats: Polsbroek Geboortedatum: zondag 21 juli 1889 Vader: Arie de Pater Moeder: Maria van Buren Gebeurtenis: Geboorte Datum: zondag 21 juli 1889 Plaats: Polsbroek Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 662 Documentnummer: 21 Registratiedatum: 22 juli 1889 Plaats: Polsbroek
  • Er ist verstorben am 10. März 1957 in Woerden, er war 67 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Johan Peter de Pater Geslacht: Man Leeftijd: 67 Relatie: Adriana de Knijff Relatiesoort: Partner Vader: Arie de Pater Moeder: Maria van Buren Gebeurtenis: Overlijden Datum: zondag 10 maart 1957 Plaats: Woerden Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 1221-1 Registratienummer: 2099 Documentnummer: 33 Registratiedatum: 11-3-1957 Plaats: Woerden
  • Ein Kind von Arie de Pater und Maria van Buren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2014.

Familie von Johan Peter de Pater

Er ist verheiratet mit Adriana de Knijff.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1909 in Woerden, er war 20 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Johan Peter de Pater Geboorteplaats: Polsbroek Leeftijd: 20 Vader bruidegom: Arie de Pater Moeder bruidegom: Maria van Buren Bruid: Adriana de Knijff Geboorteplaats: Barwoutswaarder Leeftijd: 19 Vader bruid: Pieter de Knijff Moeder bruid: Aartje Rietveld Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 14 oktober 1909 Plaats: Woerden Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 463 Registratienummer: 509 Documentnummer: 22 Registratiedatum: 14-10-1909 Plaats: Woerden

Kind(er):

  1. Arie de Pater  ± 1911-1921

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Peter de Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Peter de Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Peter de Pater

Johan Peter de Pater
1889-1957

1909
Arie de Pater
± 1911-1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1889 war um die 18,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1909 lag zwischen 8,2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
    • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
    • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
    • 3. August » Mit der Verabschiedung von Vereinsstatuten wird Honvéd Budapest als Kispesti Atlétikai Club offiziell gegründet.
    • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
  • Die Temperatur am 10. März 1957 lag zwischen 6,1 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Liverpool eröffnet der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
    • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
    • 21. April » In der Enzyklika Fidei donum ruft Papst PiusXII. die europäischen Bischöfe auf, Priestermangel in Afrika, Asien und Südamerika durch Entsenden von Priestern zu beheben.
    • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
    • 6. Juli » Althea Gibson gewinnt als erste schwarze Tennisspielerin das Turnier von Wimbledon.
    • 26. Juli » Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR wegen „konterrevolutionärer Verschwörung“ zu fünf Jahren Zuchthaus mit verschärfter Einzelhaft verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Pater (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I8074.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johan Peter de Pater (1889-1957)".