Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Antje Vrolijk (1874-1953)

Persönliche Daten Antje Vrolijk 

  • Sie ist geboren am 20. April 1874 in Woerden.Quelle 1
    Kind: Antje Vrolijk Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Woerden Geboortedatum: maandag 20 april 1874 Vader: Cornelis Vrolijk Moeder: Gerritje van Zuijlen Gebeurtenis: Geboorte Datum: maandag 20 april 1874 Plaats: Woerden Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 176 Documentnummer: 47 Registratiedatum: 20 april 1874 Plaats: Woerden
  • Sie ist verstorben am 23. Oktober 1953 in Woerden, sie war 79 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Antje Vrolijk Geslacht: Vrouw Leeftijd: 79 Relatie: Johannes Cornelis Rieveld Relatiesoort: Partner Vader: Cornelis Vrolijk Moeder: Gerritje van Zuijlen Gebeurtenis: Overlijden Datum: vrijdag 23 oktober 1953 Plaats: Woerden Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 1221-1 Registratienummer: 2095 Documentnummer: 104 Registratiedatum: 23-10-1953 Plaats: Woerden
  • Ein Kind von Cornelis Vrolijk und Gerritje van Zuilen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2014.

Familie von Antje Vrolijk

Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelis Rietveld.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1895 in Woerden, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Johannes Cornelis Rietveld Geboorteplaats: Woerden Leeftijd: 24 Vader bruidegom: Arie Rietveld Moeder bruidegom: Geertje Spierenburg Bruid: Antje Vrolijk Geboorteplaats: Woerden Leeftijd: 20 Vader bruid: Cornelis Vrolijk Moeder bruid: Gerritje van Zuijlen Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 7 februari 1895 Plaats: Woerden Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 335 Documentnummer: 3 Registratiedatum: 7 februari 1895 Plaats: Woerden

Kind(er):

  1. Geertje Rietveld  1895-1899
  2. Cornelis Rietveld  1897-1924 
  3. Arie Rietveld  1900-1963 
  4. Geertje Rietveld  1902-1987
  5. Dirk Rietveld  1905-1938
  6. Gerrit Rietveld  1907-1969
  7. Hendrik Rietveld  1910-1985
  8. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Vrolijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Vrolijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Vrolijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1874 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1895 war um die -12.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » David Stempel gründet in Frankfurt am Main eine Firma, die bald darauf als Schriftgießerei D. Stempel führend wird.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 10. August » In London wird das erste Promenadenkonzert in der Queen’s Hall aufgeführt. Dirigent ist Henry Wood.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1953 lag zwischen 11,5 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Hollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar überschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
    • 1. März » Josef Stalin erleidet nach einem Abendessen mit Georgi Malenkow, Nikolai Bulganin und Nikita Chruschtschow einen Schlaganfall, an dessen Folgen er vier Tage später stirbt.
    • 12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
    • 14. Oktober » Das Massaker von Qibya nimmt am Abend seinen Anfang. Im Dorf Qibya, wo sich ein Außenposten der Arabischen Legion befindet, zerstören Eliteeinheiten der israelischen Armee 45 Häuser, eine Schule und eine Moschee. Dabei kommen 69 Araber, darunter 42 Dorfbewohner, ums Leben.
    • 11. Dezember » Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet.
    • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vrolijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vrolijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vrolijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vrolijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I8026.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antje Vrolijk (1874-1953)".