Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Anna Maria Blonk (1885-????)

Persönliche Daten Anna Maria Blonk 

  • Sie ist geboren am 17. August 1885 in Utrecht.Quelle 1
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902 Inventarisnummer:130 Aktenummer: 1875

    wiewaswie.nl
    Kind: Anna Maria Blonk Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Utrecht Geboortedatum: maandag 17 augustus 1885 Vader: Leendert Blonk Moeder: Antonia Wilhelmina van Leeuwen Gebeurtenis: Geboorte Datum: maandag 17 augustus 1885 Plaats: Utrecht Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 130 Documentnummer: 1875 Registratiedatum: 19 augustus 1885 Plaats: Utrecht
  • Ein Kind von Leendert Blonk und Antonia Wilhelmina van Leeuwen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2014.

Familie von Anna Maria Blonk

Sie ist verheiratet mit Cornelis van den Hazenkamp.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1910 in Amsterdam, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Plaats instelling:HaarlemCollectiegebied:Noord-HollandDocumentnummer:Reg.2B fol. 48vRegistratiedatum:11 mei 1910

vader Leendert Blonk was reeds overleden

Volgens gezinskaart van Leendert 5422-0133-1200, vertrekt ze op huwelijksdatum naar Eindhoven???

Bruidegom: Cornelis van den Hazenkamp Geslacht: Man Geboorteplaats: Amsterdam Leeftijd: 25 Beroep: gasfitter Vader bruidegom: Cornelis van den Hazenkamp Geslacht: Man Beroep: Loodgieter Moeder bruidegom: Daatje Johanna Jacoba Pauw Geslacht: Vrouw Bruid: Anna Maria Blonk Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Utrecht Leeftijd: 24 Vader bruid: Leendert Blonk Geslacht: Man Moeder bruid: Antonia Wilhelmina van Leeuwen Geslacht: Vrouw Gebeurtenis: Huwelijk Datum: woensdag 11 mei 1910 Plaats: Amsterdam Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland Documentnummer: Reg.2B fol. 48v Registratiedatum: 3784 Plaats: Amsterdam

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Blonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Blonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Blonk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. hetutrechtsarchief.nl
  2. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1885 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1910 lag zwischen 7,1 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 24. Februar » Der schwedische Fußballverein Malmö FF wird gegründet.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I75.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anna Maria Blonk (1885-????)".