Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Margaretha Barendina Duwel (1879-1904)

Persönliche Daten Margaretha Barendina Duwel 

  • Sie ist geboren am 28. November 1879 in Utrecht.Quelle 1
    Kind: Margaretha Barendina Duwel Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Utrecht Geboortedatum: vrijdag 28 november 1879 Vader: Jacobus Johannes Duwel Moeder: Barendina Margaretha Ockeloen Gebeurtenis: Geboorte Datum: vrijdag 28 november 1879 Plaats: Utrecht Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 124 Documentnummer: 2321 Registratiedatum: 29 november 1879 Plaats: Utrecht
  • Sie ist verstorben am 27. Januar 1904 in Utrecht, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Margaretha Barendina Duwel Geslacht: Vrouw Leeftijd: 24 Vader: Jacobus Johannes Duwel Moeder: Barendina Margaretha Ockeloen Gebeurtenis: Overlijden Datum: woensdag 27 januari 1904 Plaats: Utrecht Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 463 Registratienummer: 530 Documentnummer: 171 Registratiedatum: 1489 Plaats: Utrecht
  • Ein Kind von Jacobus Johannes Duwel und Barendina Margaretha Ockeloen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2014.

Familie von Margaretha Barendina Duwel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Barendina Duwel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Barendina Duwel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Barendina Duwel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1879 war um die -3,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1904 lag zwischen -2.5 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
    • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duwel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duwel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duwel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duwel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I6837.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Margaretha Barendina Duwel (1879-1904)".