Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Femmigje Bouwmeester (1889-1960)

Persönliche Daten Femmigje Bouwmeester 

  • Sie ist geboren am 28. November 1889 in Hoogeveen.Quelle 1
    Kind: Femmigje Bouwmeester Geslacht: Vrouw Geboortedatum: donderdag 28 november 1889 Vader: Albert Bouwmeester Geslacht: Man Leeftijd: 23 Beroep: Schipper Moeder: Jantje Hartman Geslacht: Vrouw Beroep: zonder Gebeurtenis: Geboorte Plaats: Schut (Hoogeveen) Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Drents Archief Plaats instelling: Assen Collectiegebied: Drenthe Archief: 165014 Registratienummer: 1889 Documentnummer: 356 Registratiedatum: 29 november 1889 Plaats: Hoogeveen AkteSoort: Geboorte
  • Sie ist verstorben am 7. Februar 1960, sie war 70 Jahre alt.Quelle 2
    Name: Algemene begraafplaats Printversie
    Adres: Wal 5-7 2871 BB Schoonhoven
    Arie van DAM 12-06-1884 30-09-1966 82
    Femmigje BOUWMEESTER 28-11-1889 07-02-1960 70 DAM
    Jannie van DAM 23-02-1922 07-03-1937 15
    Graf id-nummer 53734
    Begraafplaatsnr. 112
    (Plaats)aanduiding 01-r08, 4596
  • Sie wurde begraben in Schoonhoven.Quelle 2
  • Ein Kind von Albert Bouwmeester und Jantje Hartmans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2021.

Familie von Femmigje Bouwmeester

Sie ist verheiratet mit Arie van Dam.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1917 in Schoonhoven, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Arie van Dam Leeftijd: 32 Vader bruidegom: Huig van Dam Moeder bruidegom: Cornelia Stomps Bruid: Femmigje Bouwmeester Geboorteplaats: Hoogeveen Leeftijd: 27 Vader bruid: Albert Bouwmeester Moeder bruid: Jantje Hartmans Gebeurtenis: Huwelijk Datum: woensdag 30 mei 1917 Plaats: Schoonhoven Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Gouda Collectiegebied: Zuid-Holland Documentnummer: 5 Registratiedatum: 6360 Plaats: Schoonhoven AkteSoort: Huwelijksakte

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Jannie van Dam  1922-1937

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Femmigje Bouwmeester?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Femmigje Bouwmeester

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Femmigje Bouwmeester

Femmigje Bouwmeester
1889-1960

1917

Arie van Dam
1884-1966


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl
  2. online-begraafplaatsen.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1889 war um die 2,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1917 lag zwischen 9,8 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
    • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
    • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
    • 24. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, gehen erstmals die Mittelmächte in die Offensive.
    • 22. Dezember » Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1960 lag zwischen -7.1 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Währungsreform in Frankreich tritt in Kraft. Danach hat 1 Franc nun den Wert von 100 alten Franc.
    • 14. Januar » In Genf beginnt vor einem Geschworenengericht der Strafprozess gegen Pierre Jaccoud. Mit der späteren Verurteilung des Angeklagten entwickelt sich als Affäre Jaccoud ein Justizskandal.
    • 5. Februar » In Genf wird in Anwesenheit prominenter Kernphysiker das CERN-Proton Synchrotron, ein Teilchenbeschleuniger, feierlich eröffnet.
    • 20. Juni » Mali und Senegal werden von Frankreich unabhängig und gründen die Mali-Föderation.
    • 18. August » In den USA werden unter dem Markennamen Enovid die ersten Antibabypillen angeboten.
    • 31. Oktober » In der zwischen Österreich und Italien umstrittenen Südtirol-Frage fordert die UN-Resolution 1497/XV beide Staaten zu Verhandlungen auf Grundlage des Gruber-De-Gasperi-Abkommens auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwmeester

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwmeester.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwmeester.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwmeester (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I5966.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Femmigje Bouwmeester (1889-1960)".