Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Gijsbertje Hoveling (1874-1959)

Persönliche Daten Gijsbertje Hoveling 

  • Sie ist geboren am 12. Mai 1874 in Kralingen.Quelle 1
    Kind Gijsbertje Hoveling Geslacht Vrouw Vader Arie Hoveling Moeder Neeltje van der Landen Gebeurtenis Geboorte Datum 12-05- 1874 Gebeurtenisplaats Kralingen Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 4 Registratienummer 756 Aktenummer 156 Registratiedatum 1874 Akteplaats Kralingen Collectie Archieven van het ambacht en de gemeente Kralingen Boek Index op het geboorteregister van de gemeente Kralingen, 1872-1874 Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
  • Sie ist verstorben am 30. Mai 1959 in Rotterdam, sie war 85 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Gijsbertje Hoveling Geboorteplaats Kralingen Leeftijd 85 jaar Vader Arie Hoveling Moeder Neeltje van der Landen Eerdere partner Hendrikus Gerardus Dubbelt Gebeurtenis Overlijden Datum 30-05- 1959 Gebeurtenisplaats Rotterdam Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 999-09 Registratienummer 1959A2 Aktenummer 1959.1302 Pagina a2-126 Registratiedatum 1959 Akteplaats Rotterdam Collectie Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten Boek Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Ein Kind von Arie Hoveling und Neeltje van der Landen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2022.

Familie von Gijsbertje Hoveling

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Gerardus Dubbelt.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1893 in Kralingen, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Hendrikus Gerardus Dubbelt Geboorteplaats Rotterdam Leeftijd 19 Bruid Gijsbertje Hoveling Geboorteplaats Kralingen Leeftijd 19 Vader van de bruidegom Antonius Arnoldus Dubbelt Moeder van de bruidegom Cornelia van Driel Vader van de bruid Arie Hoveling Moeder van de bruid Neeltje van der Landen Gebeurtenis Huwelijk Datum 05-07- 1893 Gebeurtenisplaats Kralingen Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 4 Registratienummer 788 Aktenummer 1893.44 Pagina 23v Registratiedatum 05-07- 1893Akteplaats Kralingen Collectie Archieven van het ambacht en de gemeente Kralingen Boek Index toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Kralingen Opmerking bruidegom laatst wonende te Rotterdam

Kind(er):

  1. Antonius Dubbelt  1893-????
  2. Arie Dubbelt  1894-1936 
  3. Cornelia Dubbelt  1896-???? 
  4. Marinus Dubbelt  1897-????
  5. Gijsbertje Dubbelt  1900-1901
  6. Gijsbert Dubbelt  1907-1957
  7. Margaretha Dubbelt  1908-1991
  8. Nelis Dubbelt  1911-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertje Hoveling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertje Hoveling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1874 war um die 9,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1893 war um die 24,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
    • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
    • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
    • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1959 lag zwischen 5,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
    • 21. März » Das chinesische Militär schlägt den tibetischen Volksaufstand gegen die völkerrechtswidrige Besetzung des Landes durch die Volksrepublik China mit Militärgewalt nieder.
    • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
    • 28. Mai » Die NASA schießt im Rahmen des Mercury-Programms von Cape Canaveral aus die beiden Primaten Able und Baker, einen Rhesusaffen und ein Totenkopfäffchen, mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Sie landen wenige Stunden später wieder wohlbehalten auf der Erde.
    • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.
    • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoveling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoveling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoveling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoveling (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I59207.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gijsbertje Hoveling (1874-1959)".