Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Helena van der Landen (1865-1940)

Persönliche Daten Helena van der Landen 

  • Sie ist geboren am 30. November 1865 in Woerden.Quelle 1
    Kind Helena van der Landen Geboortedatum 30-11- 1865 Geboorteplaats Woerden Geslacht Vrouw Vader Dirk van der Landen Moeder Christina Langendam Gebeurtenis Geboorte Datum 30-11 –1865 Gebeurtenisplaats Woerden Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 481 Registratienummer 175-04 Aktenummer 148 Registratiedatum 30-11- 1865 Akteplaats Woerden Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902 Boek Woerden 1865
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1940 in Woerden, sie war 74 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Helena van der Landen Geslacht Vrouw Leeftijd 74 Vader Dirk van der Landen Moeder Christina Langendam Partner Laurens Blok Gebeurtenis Overlijden Datum 17-02 –1940 Gebeurtenisplaats Woerden Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 699-04 Aktenummer 19 Registratiedatum 20-02- 1940 Akteplaats Woerden Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942 Boek Woerden 1940
  • Ein Kind von Dirk van der Landen und Christina Langendam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2022.

Familie von Helena van der Landen

Sie ist verheiratet mit Lourens Blok.

Sie haben geheiratet am 15. Dezember 1892 in Woerden, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Lourens Blok Geboorteplaats Woerden Leeftijd 29 Bruid Helena van der Landen Geboorteplaats Woerden Leeftijd 27 Vader van de bruidegom Machiel Blok Moeder van de bruidegom Wilhelmina Sophia Noppen Vader van de bruid Dirk van der Landen Moeder van de bruid Christina Langendam Gebeurtenis Huwelijk Datum 15-12- 1892 Gebeurtenisplaats Woerden Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 481 Registratienummer 334-09 Aktenummer 50 Registratiedatum 15-12- 1892 Akteplaats WoerdenCollectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902 Boek Woerden 1892

Kind(er):

  1. Wilhelmina Sophia Blok  1893-???? 
  2. Christina Blok  1895-1968
  3. Dirkje Blok  ± 1896-????
  4. Machiel Blok  1898-????
  5. Lourens Blok  1905-1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena van der Landen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena van der Landen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena van der Landen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1865 war um die 5,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 19. März » Gegen Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt in North Carolina die Schlacht bei Bentonville zwischen Unionstruppen unter General William T. Sherman und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston, die bis zum 21. März dauert.
    • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1892 war um die 5,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
    • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
    • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1940 lag zwischen -6.2 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -3.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Vor der französischen Mittelmeerküste kommt es nach einer Explosion an Bord des italienischen Passagierschiffs Orazio zu einem unkontrollierbaren Brand. Das Schiff brennt aus und sinkt; 106 Menschen kommen ums Leben, obwohl schnell Hilfe vor Ort ist.
    • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
    • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
    • 18. Juni » Premierminister Winston Churchill hält im britischen Unterhaus seine Rede This Was Their Finest Hour, um die Motivation der Briten zum Widerstand nach den deutschen Erfolgen im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs zu stärken.
    • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.
    • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Hugo Meisl, österreichischer Fußballtrainer
  • 1938 » Bill Drews, deutscher Jurist, Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts
  • 1939 » Édouard LeBel, kanadischer Sänger
  • 1939 » Willy Hess, deutscher Violinvirtuose und -lehrer
  • 1942 » Tony Sarg, deutsch-US-amerikanischer Puppenspieler und Illustrator
  • 1944 » Jean Cavaillès, französischer Philosoph, Mitglied der Résistance

Über den Familiennamen Van der Landen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I59135.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Helena van der Landen (1865-1940)".