Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Johan Hendrik Slegtenhorst (1886-1945)

Persönliche Daten Johan Hendrik Slegtenhorst 

  • Er wurde geboren am 14. Januar 1886 in Delft.Quelle 1
    Geregistreerde Johan Hendrik Slegtenhorst Geboortedatum 14-01- 1886 Gebeurtenis Registratie Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 494-03 Registratienummer 851-437 Aktenummer 469236 Registratiedatum 1880 Collectie Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotter... Boek Gezinskaarten Rotterdam 1880-1940, 1880-1940
  • Er ist verstorben am 4. April 1945 in Rotterdam, er war 59 Jahre alt.Quelle 1
    verledene Johan Hendrik Slegtenhorst Geboorteplaats Delft Leeftijd 59 jaar Vader Pieter Slegtenhorst Moeder Maria Cornelia Zee Partner Maria van Weelderen Gebeurtenis Overlijden Datum 04-04 –1945 Gebeurtenisplaats Rotterdam Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 999-09 Registratienummer 1945E Aktenummer 1945.4611 Pagina e026v Registratiedatum 1945 Akteplaats Rotterdam Collectie Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten Boek Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam Opmerking eerder weduwnaar van Aagje Prins
  • Ein Kind von Pieter Slegtenhorst und Maria Cornelia Zee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2021.

Familie von Johan Hendrik Slegtenhorst

Er ist verheiratet mit Maria van Weelderen.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1912 in Heiloo, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Johan Hendrik Slegtenhorst Beroep vormer Geboorteplaats Delft Leeftijd 26 Bruid Maria van Weelderen Geboorteplaats Heiloo Leeftijd 23 Vader van de bruidegom Pieter Slegtenhorst Moeder van de bruidegom Maria Cornelia Zee Vader van de bruid Dirk van Weelderen Beroep tuinder Moeder van de bruid Maria Wallaart Gebeurtenis Huwelijk Datum 31-10- 1912 Gebeurtenisplaats Heiloo Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 15 Registratiedatum 31-10- 1912 Akteplaats HeilooOpmerking Echtscheiding 12-12-1922.
Bruidegom Johan Hendrik Slegtenhorst Bruid Maria van Weelderen Gebeurtenis Echtscheiding Datum 13-02 –1923 Gebeurtenisplaats Heiloo Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 2 Registratiedatum 13-02 –1923 Akteplaats Heiloo Opmerking Gehuwd te Heiloo 31-10-1912.  Voeg toe aan favorieten Kopiëren URL

Kind(er):

  1. Pieter Slegtenhorst  1914-1914
  2. Maria Slegtenhorst  1916-1987

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. Februar 1923 bei Heiloo.Quelle 1

Oorzaak: echtscheiding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Hendrik Slegtenhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Hendrik Slegtenhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Hendrik Slegtenhorst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1886 war um die 2,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 8. April » Auf die von ihm entwickelte Trockenbatterie erhält Carl Gassner ein deutsches Patent.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
    • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1912 lag zwischen 5,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
    • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
  • Die Temperatur am 4. April 1945 lag zwischen 5,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die hessische Stadt Hanau wird kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs durch einen alliierten Luftangriff fast vollständig zerstört.
    • 1. April » US-Truppen schließen bei Lippstadt den Ruhrkessel. Die Kesselschlacht dauert bis zum 21. April.
    • 9. April » Die Schlacht um Königsberg geht mit der Kapitulation der von Otto Lasch kommandierten deutschen Garnison gegenüber sowjetischen Truppen zu Ende.
    • 21. April » Bei Bautzen eröffnet die deutsche Wehrmacht gegen die heranrückenden polnischen und sowjetischen Armeen ihre letzte große Panzeroffensive im Zweiten Weltkrieg. Die Schlacht um Bautzen dauert bis zum 26. April.
    • 16. Juli » Die erste Atombombe wird im Rahmen des Manhattan-Projekts beim Trinity-Test auf dem White Sands Proving Ground nahe der Stadt Alamogordo in New Mexico gezündet.
    • 1. August » Die Frankfurter Rundschau erscheint als die erste Lizenzzeitung im Deutschland der Nachkriegszeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Raoul Laparra, französischer Komponist
  • 1944 » Alma Rosé, österreichische Violinistin
  • 1945 » Anton Schott, österreichischer Schriftsteller
  • 1945 » Jean Burger, französischer Kommunist und Widerstandskämpfer
  • 1945 » Karl Astel, deutscher „Rassenforscher“ und „Rassenhygieniker“
  • 1946 » Hans Bothmann, zweiter Leiter des Vernichtungslagers Chelmno

Über den Familiennamen Slegtenhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slegtenhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slegtenhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slegtenhorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I56007.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johan Hendrik Slegtenhorst (1886-1945)".