Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen (1903-1968)

Persönliche Daten Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen 

  • Er wurde geboren am 1. Dezember 1903 in 's-Gravenhage.Quelle 1
    Kind Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen Geslacht Man Vader Petrus Josephus Elkhuizen Beroep Koopman in meubelen Moeder Maria Wilhelmina Vogelesang Beroep zonder beroep Gebeurtenis Geboorte Datum 01-12 –1903 Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Zuid-Holland Archief 0335-01 Registratienummer 457 Aktenummer 6024 Registratiedatum 01-12- 1903 Akteplaats 's-Gravenhage Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage Boek Geboorteakten Den Haag Boek Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
  • Er ist verstorben am 21. Juli 1968 in 's-Gravenhage, er war 64 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen Beroep administrateur Geboorteplaats 's-Gravenhage Leeftijd 64 jaar Vader Petrus Josephus Elkhuizen Moeder Maria Wilhelmina Vogelesang Partner Elisabeth Christina Zevenbergen Gebeurtenis Overlijden Datum 21-07 –1968 Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Zuid-Holland Archief 0335-01 Registratienummer 3174 Aktenummer A1562 Registratiedatum 23-07- 1968 Akteplaats 's-Gravenhage Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage Boek Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
  • Ein Kind von Petrus Josephus Elkhuizen und Maria Wilhelmina Vogelesang
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2021.

Familie von Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen

Er ist verheiratet mit Elisabeth Christina Zevenbergen.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1929 in 's-Gravenhage, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen Beroep Wagenmaker Leeftijd 25 Bruid Elisabeth Christina Zevenbergen Beroep zonder beroep Leeftijd 21 Vader van de bruidegom Petrus Josephus Elkhuizen Moeder van de bruidegom Maria Wilhelmina Vogelesang Beroep zonder beroep Leeftijd 53 Vader van de bruid Kleis Bastiaan Zevenbergen Beroep arbeider Leeftijd 57 Moeder van de bruid Petronella Christiana Johanna Sophia Bergman Beroep zonder beroep Leeftijd 56 Gebeurtenis Huwelijk Datum 17-07- 1929 Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Zuid-Holland Archief 0335-01 Registratienummer 1017 Aktenummer A927 Registratiedatum 17-07- 1929 Akteplaats 's-Gravenhage Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage Boek Huwelijksakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen

Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen
1903-1968

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1903 lag zwischen -0.8 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1929 lag zwischen 14,7 °C und 32,7 °C und war durchschnittlich 22,3 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 3. April » Das lange Zeit als unspielbar geltende Schauspiel Die Schwärmer, für das der Autor Robert Musil schon 1923 mit dem Kleist-Preis geehrt worden ist, wird in Berlin uraufgeführt. Das Stück wird dabei vom Regisseur so gekürzt, dass sich Musil selbst davon distanziert.
    • 16. Mai » Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
    • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
    • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1968 lag zwischen 11,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die NASA startet von der Raketenabschussbasis Vandenberg Air Force Base ihren zweiten geodätischen Forschungssatelliten GEOS-B.
    • 6. Februar » Der französische Präsident Charles de Gaulle eröffnet die X. Olympischen Winterspiele in Grenoble, bei denen erstmals zwei getrennte deutsche Mannschaften antreten. Der Skirennläufer Léo Lacroix spricht den olympischen Eid, das olympische Feuer wird vom ehemaligen Eiskunstläufer Alain Calmat entzündet.
    • 18. März » In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die interne Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. US-Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt das Gesetz.
    • 2. April » Radikalisierte Mitglieder der APO, die späteren RAF-Mitbegründer Andreas Baader und Gudrun Ensslin sowie Horst Söhnlein und Thorwald Proll, legen Brandsätze in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Der vor allem durch die Sprinkleranlagen verursachte gesamte Sachschaden beträgt etwa 675.000 DM.
    • 17. Juli » Der Beatles-Film Yellow Submarine hat in London Premiere.
    • 11. Oktober » In Dänemark läuft der erste Teil der Olsenbande in den Kinos an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elkhuizen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elkhuizen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elkhuizen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elkhuizen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I51570.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Petrus Antonius Gerardus Elkhuizen (1903-1968)".