Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Cornelis Koekebakker (1889-1945)

Persönliche Daten Cornelis Koekebakker 

  • Er wurde geboren am 21. Januar 1889 in Leiden.Quelle 1
    Kind Cornelis Koekebakker Geboortedatum 21-01 –1889 Geboorteplaats Leiden Vader Cornelis Koekebakker Beroep Schippersknecht Woonplaats Leiden Moeder Wilhelmina de Munnik Woonplaats Leiden Gebeurtenis Geboorte Datum 21-01- 1889 Gebeurtenisplaats Leiden Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 516 Registratienummer 4754 Aktenummer 91 Registratiedatum 21-01- 1889 Akteplaats Leiden Collectie Archiefnaam: Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4754, Periode: 1889 Boek Geboorteakten 1889
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1945 in Leiden, er war 56 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Cornelis Koekebakker Beroep Smid Geboorteplaats Leiden Leeftijd 56 Woonplaats Leiden Vader Cornelis Koekebakker Moeder Wilhelmina de Munnik Relatie Maria le Nobel Gebeurtenis Overlijden Datum 23-01- 1945 Gebeurtenisplaats Leiden Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 1005 Registratienummer 133 Aktenummer 144 Registratiedatum 23-01- 1945 Akteplaats Leiden Collectie Archiefnaam: Plaatsingslijst van het archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand Leiden, 19... Boek Overlijdensakten 1945
  • Ein Kind von Cornelis Koekebakker und Wilhelmina de Munnik
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2021.

Familie von Cornelis Koekebakker

Er ist verheiratet mit Maria le Nobel.

Sie haben geheiratet am 14. April 1909 in Leiden, er war 20 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Cornelis Koekebakker Beroep Smid Geboorteplaats Leiden Leeftijd 20 jaar Bruid Maria le Nobel Beroep zonder Geboorteplaats Leiden Leeftijd 22 jaar Vader van de bruidegom Cornelis Koekebakker Moeder van de bruidegom Wilhelmina de Munnik Vader van de bruid Pieter Martinus le Nobel Moeder van de bruid Maria van Duuren Gebeurtenis Huwelijk Datum 14-04- 1909 Gebeurtenisplaats Leiden Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 516 Registratienummer 4905 Aktenummer 69Registratiedatum 14-04- 1909 Akteplaats Leiden Collectie Archiefnaam: Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4905, Periode: 1909 Boek Huwelijksakten 1909

Kind(er):

  1. Wilhelmina Koekebakker  1912-1961 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Leendert Koekebakker  ± 1924-1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Koekebakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Koekebakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Koekebakker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1889 war um die 2,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
  • Die Temperatur am 14. April 1909 lag zwischen 4,7 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
    • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
    • 30. Juli » Eugène Schueller gründet die Société française de teinture inoffensives pour cheveux, aus der der Kosmetik-Konzern L’Oréal entsteht.
    • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1945 lag zwischen -10.2 °C und -1 °C und war durchschnittlich -4.4 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Nürnberg wird in einem alliierten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Vor allem die historisch wertvolle Altstadt wird praktisch dem Erdboden gleichgemacht.
    • 30. Januar » Die Konferenz von Malta beginnt.
    • 12. März » Der Luftangriff auf Swinemünde der 8. US Luftflotte fordert etwa 4.500 Opfer.
    • 12. September » Der Fußballverein VfL Wolfsburg wird gegründet.
    • 17. September » Im Hörfunk der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft wird erstmals die Informationssendung Echo der Zeit ausgestrahlt.
    • 22. September » Der Rundfunksender der britischen Militärregierung Radio Hamburg wird in Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koekebakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koekebakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koekebakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koekebakker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I50884.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Cornelis Koekebakker (1889-1945)".