Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Brugje Hegemans (1858-1924)

Persönliche Daten Brugje Hegemans 

  • Sie ist geboren am 21. Dezember 1858 in Ter Aar.Quelle 1
    Kind Burgje Hegeman Geboortedatum 21-12- 1858 Geboorteplaats Ter Aar Geslacht Vrouw Woonplaats wijk C nr. 2 Vader Hendrik Hegeman Beroep bouwman Leeftijd 40 jaar Woonplaats Ter Aar diversen vader is de aangever Moeder Matje Tromp Getuige Johannes Gerardus Cats Beroep bouwman Leeftijd 27 jaar Woonplaats Ter Aar Getuige Clement Klijboom Beroep Winkelier Leeftijd 44 jaar Woonplaats Ter Aar Gebeurtenis Geboorte Datum 21-12- 1858 Gebeurtenisplaats Ter Aar Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 151.1.03 Registratienummer 6 Aktenummer 79 Registratiedatum 21-12- 1858 Akteplaats Ter Aar Collectie Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Ter Aar, 1811-1960 (1990), Dee... Boek Geboorteakten 1853-1862OpmerkingTijdstip: 17:00 uur
  • Sie ist verstorben am 26. September 1924 in Rotterdam, sie war 65 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Burgje Hegeman Geboorteplaats Ter Aar Leeftijd 65 jaar Vader Hendrik Hegeman Moeder Matje Tromp Partner Jacob de Wit Gebeurtenis Overlijden Datum 26-09- 1924 Gebeurtenisplaats Rotterdam Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam Plaats instelling Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 999-09 Registratienummer 1924D Aktenummer 1924.3750 Pagina d144 Registratiedatum 01-01- 1924 Akteplaats Rotterdam Collectie Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Ein Kind von Hendrik Hegemans und Matje Tromp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2019.

Familie von Brugje Hegemans

Sie ist verheiratet mit Jacob de Wit.

Sie haben geheiratet am 29. April 1898 in Ter Aar, sie war 39 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Jacob de Wit Beroep Korenmolenaar Geboorteplaats Heukelom Leeftijd 50 jaar Bruid Burgje Hegeman Beroep zonder Geboorteplaats Ter Aar Leeftijd 39 jaar Vader van de bruidegom Jan de Wit Moeder van de bruidegom Antonia Meijer diversen * beginjaar: 1898 * eindjaar: 1898 * Rol: Moeder bruidegom Vader van de bruid Hendrik Hegeman Moeder van de bruid Matje Tromp Gebeurtenis Huwelijk Datum 29-04- 1898 Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 151.1.03 Registratienummer 21 Aktenummer 6Registratiedatum 29-04- 1898 Akteplaats Ter Aar Collectie Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Ter Aar, 1811-1960 (1990), Dee... Boek Huwelijksakten en echtscheidingsakten 1893-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brugje Hegemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Brugje Hegemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Brugje Hegemans

Matje Tromp
1822-1861

Brugje Hegemans
1858-1924

1898

Jacob de Wit
1847-1925


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1858 war um die 6,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
    • 14. Mai » Der schottische Abenteurer John McDouall Stuart bricht mit zwei Gefährten zur ersten einer Reihe von Expeditionen auf, die ihn bis 1862 quer durch den australischen Kontinent führen werden.
    • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
    • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 15. Dezember » Die Österreichische Westbahn geht feierlich eröffnet auf dem Teilstück von Wien Westbahnhof nach Linz in Betrieb.
  • Die Temperatur am 29. April 1898 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 29. Januar » In Berlin erfolgt die Gründung der Deutschen Sportbehörde für Athletik.
    • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
    • 26. Dezember » Marie Curie und Gustave Bémont geben die am 21. November erfolgte Entdeckung des chemischen Elements Radium bekannt.
  • Die Temperatur am 26. September 1924 lag zwischen 9,1 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
    • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hegemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hegemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hegemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hegemans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I47915.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Brugje Hegemans (1858-1924)".