Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Martha Margaretha Salet (1883-1960)

Persönliche Daten Martha Margaretha Salet 

  • Sie ist geboren am 4. Januar 1883 in Arnhem.Quelle 1
    Kind Martha Margaretha Salet Geslacht Vrouw Vader Antoon Salet Beroep -agent van politie Leeftijd 26 Moeder Cornelia Verhoeven Beroep zonder beroep Gebeurtenis Geboorte Datum 04-01- 1883 Gebeurtenisplaats Arnhem Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 207 Registratienummer 83 Aktenummer 27 Registratiedatum 04-01- 1883 Akteplaats Arnhem Collectie Arnhem
  • Sie ist verstorben am 29. Mai 1960 in Utrecht, sie war 77 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Martha Margaretha Salet Geslacht Vrouw Leeftijd 77 Vader Antoon Salet Moeder Cornelia Verhoeven Partner Hubertus Koch Gebeurtenis Overlijden Datum 29-05- 1960 Gebeurtenisplaats Utrecht Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 1221-1 Registratienummer 2000 Aktenummer 1124 Registratiedatum 30-05- 1960 Akteplaats Utrecht Collectie -
  • Ein Kind von Antoon Salet und Cornelia Verhoeven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2019.

Familie von Martha Margaretha Salet

Sie ist verheiratet mit Hubertus Koch.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1909 in Utrecht, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Hubertus Koch Geboorteplaats Utrecht Leeftijd 27 Bruid Martha Margaretha Salet Geboorteplaats Arnhem Leeftijd 26 Vader van de bruidegom Bernardus Koch Moeder van de bruidegom Adriana de Ruijter Vader van de bruid Antoon Salet Moeder van de bruid Cornelia Verhoeven Gebeurtenis Huwelijk Datum 27-01- 1909 Gebeurtenisplaats Utrecht Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 525-01 Aktenummer 23 Registratiedatum 27-01- 1909 Akteplaats UtrechtCollectie Utrecht 1909

Kind(er):

  1. Cornelia Adriana Koch  1910-1982 
  2. Antoon Koch  1913-1920
  3. Maria Martha Koch  1915-1999
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Margaretha Salet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Margaretha Salet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Margaretha Salet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1883 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1909 lag zwischen -8.8 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich -3.4 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
    • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
    • 7. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1960 lag zwischen 9,2 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das Pferd des Zeichentrick-Duos Äffle und Pferdle erscheint zum ersten Mal auf dem Fernsehsender SDR
    • 1. August » Die Republik Dahomey, das spätere Benin, erhält die Unabhängigkeit von Frankreich. Erstes Staatsoberhaupt wird Coutoucou Hubert Maga.
    • 26. September » Erstmals treffen während des Präsidentschaftswahlkampfs in den Vereinigten Staaten mit John F. Kennedy und Richard Nixon zwei Kandidaten bei einem Fernsehduell aufeinander.
    • 11. November » In Schwedt/Oder wird der Grundstein für die Raffinerie Erdölverarbeitungswerk Schwedt gelegt, die 1970 Stammbetrieb des VEB Petrolchemischen Kombinats wurde.
    • 13. November » In der Stadt Amude im syrischen Teil Kurdistans kommen 152 Kinder beim Brand eines Kinos ums Leben.
    • 9. Dezember » In Großbritannien wird die erste Folge des Lindenstraßen-Vorbilds Coronation Street ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Salet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Salet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Salet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Salet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I47266.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Martha Margaretha Salet (1883-1960)".