Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Pieter Joseph van de Laar (1877-????)

Persönliche Daten Pieter Joseph van de Laar 


Familie von Pieter Joseph van de Laar

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Alida Hendrika Tuunter.

Sie haben geheiratet am 16. August 1899 in 's-Gravenhage, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Pieter Joseph van de Laar , 22 , stukadoor Vader van de bruidegom Cornelis Adrianus van de Laar , stukadoor Moeder van de bruidegom Maria Middag , - Bruid Petronella Alida Hendrika Tuunter , 20 , zonder beroep Vader van de bruid Arend Franciskus Adrianus Tuunter , arbeider Moeder van de bruid Hendrika Nep , zonder beroep Getuige Pieter Joseph van de Laar , 53 Getuige Antonius Nep , 26 , bediende Getuige Wilhelmus Henricus Franciscus Tuunter , 23 , staatmaker Getuige Hendrik Johannes Weimar , 37 , stukadoor Plaats 's-Gravenhage Huwelijksdatum 16-08-1899 Opmerkingen Echtscheiding Den Haag 12 september 1911 's-Gravenhage Huwelijken 1899 Akte 941
Bruidegom Joseph van de Laar , - Bruid Petronella Alida Hendrika Tuunter , - Plaats 's-Gravenhage 's-Gravenhage Huwelijken 1911 Akte 1683

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 12. September 1911 bei 's-Gravenhage.Quelle 1

Oorzaak: echtscheiding


(2) Er ist verheiratet mit Alida Louisa Poeliejoe.

Sie haben geheiratet am 27. März 1912 in 's-Gravenhage, er war 34 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Pieter Joseph van de Laar , 34 , stucadoor Vorige partner bruidegom Petronella Alida Hendrika Tuunter Vader van de bruidegom Cornelis Adrianus van de Laar , stucadoor Moeder van de bruidegom Maria Middag , - Bruid Alida Louisa Poeliejoe , 21 , dienstbode Vader van de bruid Louis Christiaan Poeliejoe , arbeider Moeder van de bruid Johanna Maria Bodijn , zonder beroep Getuige Christiaan Ipenburg , 29 , loopknecht Getuige Hendrik Jennings , 32 , arbeider Getuige Willem van de Laar , 31 , stukadoor Getuige Frederik Lobel , 30 , zonder beroep Plaats 's-Gravenhage Huwelijksdatum 27-3-1912 's-Gravenhage Huwelijken 1912 Akte 500

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Joseph van de Laar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Joseph van de Laar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. haagsgemeentearchief.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1877 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 12. April » Das Vereinigte Königreich annektiert die Burenrepublik Transvaal. Dies führt zu massivem Widerstand durch die Buren, der drei Jahre später im ersten Burenkrieg eskaliert.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 27. März 1912 lag zwischen 7,7 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
    • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
    • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Laar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Laar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Laar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Laar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I43185.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Pieter Joseph van de Laar (1877-????)".