Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Gerardus Bernardus Veenhoff (1889-????)

Persönliche Daten Gerardus Bernardus Veenhoff 

  • Er wurde geboren am 26. Mai 1889 in Groningen.Quelle 1
    Kind Gerardus Bernardus Veenhoff Geboortedatum 26-05-1889 Geboorteplaats Groningen Geslacht Man Vader Bernardus Gerardus Rudolph Veenhoff Beroep Winkelbediende Leeftijd 39 jaar Moeder Anna Helena Folkerts Gebeurtenis Geboorte Datum 26-05-1889 Gebeurtenisplaats Groningen Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 675 Registratiedatum 27-05-1889 Akteplaats Groningen Collectie Bron: boek, Periode: 1889 Boek Geboorteregister 1889
  • Ein Kind von Bernardus Gerardus Rudolph Veenhoff und Anna Helena Folkerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2018.

Familie von Gerardus Bernardus Veenhoff

Er ist verheiratet mit Adriana Elisabeth Scharwächter.

Sie haben geheiratet am 20. November 1929 in 's-Gravenhage, er war 40 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Willem Anthonie Scharwächter , 36 , ambtenaar bij een gemeentebedrijf Vader van de bruidegom Peter Arnold Scharwächter , - Moeder van de bruidegom Johanna Maria Pieternella Leder , zonder beroep Bruid Anna Elisabeth Engel , 33 , huishoudster Vader van de bruid August Christian Engel , zonder beroep Moeder van de bruid Anna Auguste Elisabeth Eiberg , - Getuige Gaspard Florschütz , 36 , inspecteur van politie Getuige Arnold Ruijmgaart , 36 , hoofdcommies bij het hoofdkantoor der Posterijen en Telegrafie Plaats 's-Gravenhage Huwelijksdatum 2-10-1929 's-Gravenhage Huwelijken 1929 serie B, Akte 1452

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Bernardus Veenhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Bernardus Veenhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Bernardus Veenhoff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl
  2. haagsgemeentearchief.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1889 war um die 22,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
  • Die Temperatur am 20. November 1929 lag zwischen 2,5 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
    • 29. April » Das erste Treffen des Gründungskomitees der amerikanischen Society of Rheology markiert die Geburtsstunde der modernen Rheologie.
    • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
    • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
    • 25. Dezember » Der Weltrundfunksender startet den ersten Programmaustausch mit dem Ausland (siehe Deutscher Kurzwellensender)


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veenhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veenhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veenhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veenhoff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I41611.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gerardus Bernardus Veenhoff (1889-????)".