Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Bernardus Johannes Franciscus Mulder (1868-1931)

Persönliche Daten Bernardus Johannes Franciscus Mulder 

  • Er wurde geboren am 1. Juni 1868 in Amsterdam.Quelle 1
    Roggen, Maria Petronella Elisabeth - Buitensingel 176 - 01-05-1837 - Amstm - BRB00077000284
  • Er ist verstorben am 23. April 1931 in Rotterdam, er war 62 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene Bernardus Johannes Franciscus Mulder Geboorteplaats Amsterdam Leeftijd 62 jaar Vader Bernardus Mulder Moeder Maria Petronella Elisabeth Roggen Partner Bernardina Johanna Maria Martens Gebeurtenis Overlijden Datum 23-4-1931 Gebeurtenisplaats Rotterdam Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam Collectiegebied Zuid-Holland Archief 999-09 Registratienummer 1931B Aktenummer 19312050 Pagina b172 Registratiedatum 23-4-1931 Akteplaats Rotterdam Collectie Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam Opmerkingeerder gescheiden echtgenoot van Maria WIlhelmina Josephina van Loon
  • Ein Kind von Bernardus Mulder und Maria Petronella Elisabeth Roggen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2018.

Familie von Bernardus Johannes Franciscus Mulder

(1) Er ist verheiratet mit Maria Wilhelmina Josephina van Loon.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1889 in Amsterdam, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Bernardus Johannes Franciscus Mulder Beroep Winkelier Geboorteplaats Amsterdam Leeftijd 21 Bruid Maria Wilhelmina Josephina van Loon Geboorteplaats Amsterdam Leeftijd 18 Vader van de bruidegom Bernardus Mulder Moeder van de bruidegom Maria Petronella Elisabeth Roggen Vader van de bruid Hendrikus Adrianus van Loon Beroep koekbakker Moeder van de bruid Anna van Westerhoven Gebeurtenis Huwelijk Datum 10-10-1889 Gebeurtenisplaats Amsterdam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem CollectiegebiedNoord-Holland Aktenummer Reg.25 fol. 11v Registratiedatum 10-10-1889 Akteplaats Amsterdam Opmerking Echtscheiding vonnis rechtbank Amsterdam 22-11-1894.

Bruidegom Bernardus Johannes Franciscus Mulder Bruid Maria Wilhelmina Josephina van Loon Gebeurtenis Echtscheiding Datum 02-06-1898 Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer Reg.18 fol. 25v Registratiedatum 02-06-1898 Akteplaats Amsterdam Opmerking Gehuwd te Amsterdam 10-10-1889.

Kind(er):

  1. Bernardus Mulder  1891-1959 

Das Ehepaar wurde geschieden von 2. Juni 1898 bei Amsterdam.Quelle 2

Oorzaak: echtscheiding


(2) Er ist verheiratet mit Bernardina Johanna Maria Martens.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1904 in Amsterdam, er war 36 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Bernardus Johannes Franciscus Mulder Beroep zeeman Geboorteplaats Amsterdam Leeftijd 36 Bruid Bernardina Johanna Maria Martens Geboorteplaats Amsterdam Leeftijd 39 Vader van de bruidegom Bernardus Mulder Moeder van de bruidegom Maria Petronella Elisabeth Roggen Vader van de bruid François Daniël Martens Moeder van de bruid Maria Jacoba van Wagtendonk Gebeurtenis Huwelijk Datum 16-6-1904 Gebeurtenisplaats Amsterdam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland AktenummerReg.21 fol. 23 Registratiedatum 16-6-1904 Akteplaats Amsterdam Opmerking Gescheiden van Maria Wilhelmina Josephina van Loon. Weduwe van Harmen Moos

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Johannes Franciscus Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Johannes Franciscus Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Johannes Franciscus Mulder


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Amsterdam Gemeente archief
  2. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1868 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1904 lag zwischen 12,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
  • Die Temperatur am 23. April 1931 lag zwischen 4,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Im Bonn Agreement stellen die Altkatholischen Kirchen der Utrechter Union und die Kirchen der Anglican Communion die Kirchengemeinschaft (Full Communion) fest.
    • 16. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
    • 6. November » In der deutschen Bankenkrise werden durch eine Notverordnung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg die Sparkassen mit der Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts ausgestaltet. Ihr Vermögen ist vom – zumeist kommunalen – Gewährträger zu trennen, das Institut darf ihm nur begrenzt Kommunalkredit gewähren.
    • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
    • 8. Dezember » In London wird die Oper The Christmas Rose von Frank Bridge uraufgeführt.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1856 » Ernst Lecher, österreichischer Physiker, gilt als Begründer der Messtechnik im Hochfrequenzbereich
  • 1858 » Ernesto Quesada, argentinischer Soziologe, Jurist, Publizist, Historiker und Sprachwissenschaftler
  • 1865 » Alfred Götze, deutscher Prähistoriker
  • 1869 » Richard Wünsch, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler
  • 1874 » Macedonio Fernández, argentinischer Schriftsteller
  • 1875 » Carl Severing, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdR, Reichsinnenminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I38041.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Bernardus Johannes Franciscus Mulder (1868-1931)".