Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Dirkje Noorlander (1864-1951)

Persönliche Daten Dirkje Noorlander 

  • Sie ist geboren am 11. September 1864 in Leiderdorp.Quelle 1
    Plaats Leiderdorp Datum 11-09-1864 Kind Dirkje Noorlander Plaats geboorte Leiderdorp Datum geboorte 11-09-1864 Vader Nicolaas Noorlander Beroep Schipper Moeder Aaltje Smaling Archiefnr 800 Inventarisnummer 1501 Aktenummer 66 Inventaris beginjaar 1863 Inventaris eindjaar 1872 Aktejaar 1864

    Netherlands, Zuid-Holland...l Registration, 1811-1942 Leiderdorp Geboorten 1863-1882  Image 43 akte 66

    burgerlijke standregister | Leiderdorp | Geboorten 1863 - 1872. image 41
  • Sie ist verstorben am 19. Februar 1951 in Leiden, sie war 86 Jahre alt.Quelle 1
    Plaats Leiden Datum 19-2-1951 Overledene Dirkje Noorlander Plaats geboorte Leiderdorp Woonplaats overledene Leiden Vader Nicolaas Noorlander Moeder Aaltje Smaling Relatie Casper Martinus Jurgens Archiefnr 1005 Inventarisnummer 139 Aktenummer 189 Inventaris beginjaar 1951 Inventaris eindjaar 1951 Aktejaar 1951 Opmerkingen Eerder weduwe van: Samuel Briejer.

    burgerlijke standregister | Leiden | Overlijden 1951 image 49
  • Ein Kind von Nicolaas Noorlander und Aaltje Smaling
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2014.

Familie von Dirkje Noorlander

(1) Sie ist verheiratet mit Samuel Briejer.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1885 in Leiderdorp, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Plaats Leiderdorp Datum 01-10-1885 Bruidegom Samuel Briejer Plaats geboorte Lisse Beroep timmerman Vader bruidegom Hendrik Briejer Moeder bruidegom Susanna Augustijn Bruid Dirkje Noorlander Plaats geboorte Leiderdorp Vader bruid Nicolaas Noorlander Moeder bruid Aaltje Swaling Archiefnr 800 Inventarisnummer 1517 Aktenummer 15 Inventaris beginjaar 1881 Inventaris eindjaar 1887 Aktejaar 1885 Opmerkingen man wonende te Zoeterwoude.
Samuel was 23 jaar en Dirkje 21 jaar.

Netherlands, Zuid-Holland...l Registration, 1811-1942 Leiderdorp Huwelijken 1881-1898  Image 126 akte 15

burgerlijke standregister | Leiderdorp | Huwelijken 1881 - 1887. image 120

Kind(er):

  1. Suzanna Briejer  1888-1948 
  2. Samuel Briejer  1892-1892


(2) Sie ist verheiratet mit Casper Martinus Jurgens.

Sie haben geheiratet am 30. August 1899 in Leiden, sie war 34 Jahre alt.Quelle 1

Plaats Leiden Datum 30-08-1899 Bruidegom Casper Martinus Jurgens Bruid Dirkje Noorlander Archiefnr 516 Inventarisnummer 4895 Inventaris beginjaar 1899 Inventaris eindjaar 1899 Aktejaar 1899

burgerlijke standregister | Leiden | Huwelijken 1899. Authentiek afschrift. image 269

Kind(er):

  1. Nicolaas Jurgens  1902-1902
  2. Nicolaas Jurgens  1903-1903

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Noorlander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirkje Noorlander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Noorlander


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Leiden Archiefleiden.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Eradus, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Noorlander, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Noorlander, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1864 war um die 14,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 5. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt. In ihr stehen sich zum wiederholten Mal die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee gegenüber.
    • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
  • Die Temperatur am 30. August 1899 war um die 17,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1951 lag zwischen 2,6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
    • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
    • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
    • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
    • 21. Oktober » In Delhi wird die Bharatiya Jana Sangh („Jan Sangh“), die Vorläuferin der späteren Regierungspartei Bharatiya Janata Party (BJP) gegründet.
    • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Noorlander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noorlander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noorlander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noorlander (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I3677.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Dirkje Noorlander (1864-1951)".