Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Cornelia Everdina Loovens (1881-1961)

Persönliche Daten Cornelia Everdina Loovens 

  • Sie ist geboren am 13. September 1881 in Zaltbommel.Quelle 1
    Kind: Cornelia Everdina Loovens Geslacht: Vrouw Vader: Simon Petrus Loovens Leeftijd: 30 Beroep: arbeider Moeder: Elisabeth Antonia De Graauw Beroep: zonder beroep Gebeurtenis: Geboorte Datum: dinsdag 13 september 1881 Gebeurtenisplaats: Zaltbommel Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 207 Registratienummer: 2260 Aktenummer: 91 Registratiedatum: 13 september 1881 Akteplaats: Zaltbommel
  • Sie ist verstorben am 28. Juli 1961 in 's-Hertogenbosch, sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Genealogie De Haan cs. » Cornelia Everdina Loovens
  • Ein Kind von Simon Petrus Loovens und Elisabeth Antonia de Graauw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2021.

Familie von Cornelia Everdina Loovens

Sie ist verheiratet mit Petrus Linnenbank.

Sie haben geheiratet am 27. November 1902 in Zaltbommel, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Petrus Linnenbank Leeftijd: 20 Beroep: spoorbeambte Bruid: Cornelia Everdina Loovens Leeftijd: 21 Beroep: zonder beroep Vader van de bruidegom: Evert Linnenbank Beroep: overwegwachter Moeder van de bruidegom: Wilhelmina Olthof Beroep: zonder beroep Vader van de bruid: Simon Petrus Loovens Beroep: geen beroep vermeld Moeder van de bruid: Elisabeth Antonia de Graauw Beroep: zonder beroep Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 27 november 1902 Gebeurtenisplaats: Zaltbommel Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling:Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 2250 Aktenummer: 29 Registratiedatum: 27 november 1902 Akteplaats: Zaltbommel

Kind(er):

  1. Everdina Linnenbank  1908-1989
  2. Evert Linnenbank  1911-1963 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Everdina Loovens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Everdina Loovens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl
  2. genealogieonline.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Kerkhof, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1881 war um die 16,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
    • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. November 1902 lag zwischen -3,1 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
  • Die Temperatur am 28. Juli 1961 lag zwischen 11,7 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (50%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Marokko besteigt König Hassan II. den Thron.
    • 25. März » Die Sowjetunion startet Sputnik10 mit dem Hund Swjosdotschka an Bord als letzten Test vor dem bemannten Raumflug. Flug und Rückkehr der Landekapsel verlaufen erfolgreich.
    • 12. Juni » In der so genannten „Bozener Feuernacht“ verübt eine Gruppierung namens Befreiungsausschuss Südtirol Sprengstoffanschläge auf mehrere Strommasten in Südtirol.
    • 11. September » Der bewaffnete Aufstand in Süd-Kurdistan unter Mustafa Barzani beginnt, der nach und nach zu einer Volksbewegung der nationalen Befreiung wird. Die irakische Luftwaffe beginnt mit massiver Bombardierung kurdischer Dörfer.
    • 2. November » Das Stück Andorra von Max Frisch hat am Schauspielhaus Zürich seine Uraufführung.
    • 29. November » Im Rahmen der Mission Mercury-Atlas 5 wird mit dem Schimpansen Enos an Bord ein Orbitalflug der NASA mit einer Atlas-Rakete gestartet. Nach zweimaliger Umkreisung der Erde wassert die Mercury-Kapsel mitsamt Tier erfolgreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loovens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loovens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loovens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loovens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I30560.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelia Everdina Loovens (1881-1961)".