Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Petrus Josephus Hermans (1892-1960)

Persönliche Daten Petrus Josephus Hermans 

  • Er wurde geboren am 1. Mai 1892 in Megen.Quelle 1
    Kind Petrus Josephus Hermans Datum geboorte 01-05-1892 Plaats Megen Vader Joannes Hermans Moeder Gertrudis Helena Peters Bron Geboorteregister Megen 1892 Toegangsnr. 50 Inv.nr. 5094 Aktenummer 21 Akte datum 02-05-1892
  • Er ist verstorben am 13. Mai 1960 in Megen, er war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene Petrus Josephus Hermans Datum overlijden 13-5-1960 Plaats Megen Geslacht Man Relatie echtgenoot van Gijsberdina van de Camp Vader Joannes Hermanus Hermans Moeder Gertrudis Helena Peters Bron Overlijdensregister Megen 1960 Toegangsnr. 1298 Inv.nr. 4030 Aktenummer 14 Akte datum 14-5-1960
  • Ein Kind von Joannes Hermans und Geertrudis Helena Peters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2016.

Familie von Petrus Josephus Hermans

Er ist verheiratet mit Gijsberdina van de Camp.

Sie haben geheiratet am 22. April 1931 in Megen, er war 38 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Petrus Josephus Hermans Leeftijd 38 Geboorteplaats Megen Vader bruidegom Joannes Hermans Moeder bruidegom Geertrudis Helena Peters Bruid Gijsberdina van Camp Leeftijd 31 Geboorteplaats Megen Vader bruid Wilhelmus Servatius van Camp Moeder bruid Lucia van der Heijden Datum huwelijk 22-4-1931 Plaats Megen Bron Huwelijksregister Megen 1931 Toegangsnr. 550 Inv.nr. 1963 Aktenummer 4

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Josephus Hermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Josephus Hermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Josephus Hermans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bhic.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1892 war um die 8,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
  • Die Temperatur am 22. April 1931 lag zwischen 4,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair.
    • 14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
    • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
    • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
    • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
    • 5. Dezember » Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1960 lag zwischen 11,2 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Im Deutschen Fernsehfunk wird die politisch-agitatorische Sendereihe Der schwarze Kanal gestartet, in der Karl-Eduard von Schnitzler gekürzte und zusammengeschnittene Ausschnitte aus dem Westfernsehen sendet, um deren ursprünglichen Inhalt zu verfremden.
    • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
    • 11. Juni » Die Oper A Midsummer Night’s Dream, eine Auftragskomposition von Benjamin Britten, wird beim Aldeburgh Festival uraufgeführt.
    • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
    • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
    • 11. November » In Schwedt/Oder wird der Grundstein für die Raffinerie Erdölverarbeitungswerk Schwedt gelegt, die 1970 Stammbetrieb des VEB Petrolchemischen Kombinats wurde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hermans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I24820.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Petrus Josephus Hermans (1892-1960)".