Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Aaltje Wildeboer (1891-1949)

Persönliche Daten Aaltje Wildeboer 

  • Sie ist geboren am 7. Dezember 1891 in Meppel.Quelle 1
    Kind: Aaltje Wildeboer Geslacht: Vrouw Geboortedatum: maandag 7 december 1891 Vader: Roelof Wildeboer Geslacht: Man Leeftijd: 32 Beroep: Metselaar Moeder: Jentje Strik Geslacht: Vrouw Beroep: zonder Gebeurtenis: Geboorte Gebeurtenisplaats: Meppel Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Drents Archief Plaats instelling: Assen Collectiegebied: Drenthe Archief: 165015 Registratienummer: 1891 Aktenummer: 267 Registratiedatum:8 december 1891 Akteplaats: Meppel Aktesoort: Geboorte
  • Sie ist verstorben am 19. Januar 1949 in Hilversum, sie war 57 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Aaltje Wildeboer Relatiesoort: Overledene Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Meppel Leeftijd: 57 Vader: Roelof Wildeboer Relatiesoort: Vader Geslacht: Man Moeder: Jentje Strik Relatiesoort: Moeder Geslacht: Vrouw Relatie: Jan Gerardus van der Lugt Relatiesoort: Echtgenote Gebeurtenis: Overlijden Datum: woensdag 19 januari 1949 Gebeurtenisplaats: Hilversum Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: HaarlemCollectiegebied: Noord-Holland Aktenummer: 74 Registratiedatum: 20-1-1949 Akteplaats: Hilversum
  • Ein Kind von Roelof Wildeboer und Jentje Strik
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. August 2015.

Familie von Aaltje Wildeboer

Sie ist verheiratet mit Jan Gerardus van der Lugt.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1912 in Naarden, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Jan Gerardus van der Lugt Relatiesoort: Bruidegom Geslacht: Man Geboorteplaats: Zwolle Leeftijd: 24 Beroep: boomkweker Vader bruidegom: Jan van der Lugt Geslacht: Man Beroep: boomkweker Moeder bruidegom: Geerardina van Kooij Geslacht: Vrouw Bruid: Aaltje Wildeboer Relatiesoort: Bruid Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Meppel Leeftijd: 20 Vader bruid: Roelof Wildeboer Geslacht: Man Beroep: Metselaar Moeder bruid:Jentje Strik Geslacht: Vrouw Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 17 februari 1912 Gebeurtenisplaats: Naarden Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland Aktenummer: 5Registratiedatum: 17-2-1912Akteplaats:NaardenAktesoort:H

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Wildeboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Wildeboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Wildeboer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1891 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1912 lag zwischen 4,4 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 16. April » In einem Blériot-Eindecker überquert die erste Frau den Ärmelkanal. Die Amerikanerin Harriet Quimby gelangt in einem 59 Minuten dauernden Flug von Dover an einen 40km von Calais entfernten Strand in Frankreich.
    • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 10. September » Die University of Memphis entsteht als West Tennessee State Normal School.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1949 lag zwischen 7,9 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 8. März » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit Vietnams unter der antikommunistischen Regierung von Bảo Đại an.
    • 8. Mai » Nach dem Beitritt Costa Ricas zum Interamerikanischen Vertrag über gegenseitigen Beistand (TIAR) lässt Staatspräsident José Figueres Ferrer per Verfassung die Armee des Landes abschaffen und investiert die dadurch freigewordenen Finanzmittel in den Aufbau des Bildungs- und Gesundheitswesens. Grenzsicherungsaufgaben werden von der Polizei übernommen.
    • 27. Juli » Der Prototyp der De Havilland DH.106 Comet, des weltweit ersten Düsenverkehrsflugzeugs, absolviert seinen Erstflug.
    • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
    • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wildeboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wildeboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wildeboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wildeboer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I23347.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Aaltje Wildeboer (1891-1949)".