Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Helena Gerarda Koens (1852-????)

Persönliche Daten Helena Gerarda Koens 

  • Sie ist geboren am 12. Februar 1852 in Amsterdam.Quelle 1
    naam: Koens, Helena Gerarda adres: Maarten Jansz Kosterstraat 9 geboortedatum: 12-02-1852 geboorteplaats: Amsterdam Archief van het Bevolkingsregister Bevolkingsregister 1874-1893: NL-SAA-30436181
  • Ein Kind von Willem Koens und Gerritje van der Velden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2015.

Familie von Helena Gerarda Koens

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Lodewijk Heijnk.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1883 in Nieuwer-Amstel, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Cornelis Lodewijk Heijink Relatiesoort: Bruidegom Geslacht: Man Geboorteplaats: Amsterdam Leeftijd: 33 Beroep: hoofdconducteur Vader bruidegom: Cornelis Lodewijk Heijink Geslacht: Man Moeder bruidegom: Anna Catharina van Steen Geslacht: Vrouw Bruid: Helena Gerarda Koens Relatiesoort: Bruid Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Amsterdam Leeftijd: 31 Vader bruid: Willem Koens Geslacht: Man Moeder bruid: Gerritje van de Velden Geslacht: Vrouw Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 19 juli 1883 Gebeurtenisplaats: Nieuwer-Amstel Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland Aktenummer: 93 Registratiedatum: 19 juli 1883 Akteplaats: Nieuwer-AmstelAktesoort:H

(2) Sie ist verheiratet mit Simon Pieter Herfst.

Sie haben geheiratet am 30. April 1891 in Amsterdam, sie war 39 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Simon Pieter Herfst Relatiesoort: Bruidegom Geslacht: Man Geboorteplaats: Amsterdam Leeftijd: 38 Beroep: Timmerman Vader bruidegom: Pieter Herfst Geslacht: Man Moeder bruidegom: Elisabeth Bout Geslacht: Vrouw Bruid: Helena Gerarda Koens Relatiesoort: Bruid Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Amsterdam Leeftijd: 39 Vader bruid: Willem Koens Geslacht: Man Moeder bruid: Gerritje van der Velden Geslacht: Vrouw Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 30 april 1891 Gebeurtenisplaats: Amsterdam Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland Aktenummer: Reg.9 fol. 30 Registratiedatum: 30 april 1891 Akteplaats: AmsterdamOpmerking:Weduwnaar van Petronella Wilhelmina Dirksz. Weduwe van Cornelis Lodewijk Heijink.

Kind(er):

  1. Pieter Herfst  ± 1893-????
  2. Helena Gerarda Herfst  ± 1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Gerarda Koens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Gerarda Koens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Gerarda Koens

Willem Koens
1825-1901

Helena Gerarda Koens
1852-????

(1) 1883
(2) 1891
Pieter Herfst
± 1893-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Amsterdam Gemeente archief
  2. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1852 war um die -0.5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Papst Pius IX. schafft eine Päpstliche Kommission für Sakrale Archäologie. Sie soll den Schutz der alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zwecke weiterer Erforschungen gewährleisten.
    • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
    • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. April 1891 war um die 15,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I19294.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Helena Gerarda Koens (1852-????)".