Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Andries Brandhorst (1855-1945)

Persönliche Daten Andries Brandhorst 

  • Er wurde geboren am 13. Januar 1855 in Zevenhuizen.Quelle 1
    Kind: Andries Brandhorst Geslacht: Man Geboorteplaats: Zevenhuizen Geboortedatum: zaterdag 13 januari 1855 Vondeling: N Vader: Pieter Brandhorst Moeder: Maria Catrina de Faian Gebeurtenis: Geboorte Datum: zaterdag 13 januari 1855 Gebeurtenisplaats: Zevenhuizen Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Gouda Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 3 Registratiedatum: 13 januari 1855 Akteplaats: Zevenhuizen Aktesoort: Geboorteakte
  • Er ist verstorben am 4. Mai 1945 in Moerkapelle, er war 90 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Andries Brandhorst Geslacht: Man Leeftijd: 90 Vader: Pieter Brandhorst Moeder: Maria Catrina du Faian Relatie: Clasina Kammeraad Relatiesoort: Echtgenoot Gebeurtenis: Overlijden Datum: vrijdag 4 mei 1945 Gebeurtenisplaats: Moerkapelle Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Gouda Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 4 Registratiedatum: 4-5-1945 Akteplaats: Moerkapelle Aktesoort: Overlijdensakte Opmerking: Eerder weduwnaar van Berendina Rensink
  • Ein Kind von Pieter Brandhorst und Maria Catrina du Faian
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2015.

Familie von Andries Brandhorst

(1) Er ist verheiratet mit Berendina Rensink.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1888 in Benthuizen, er war 33 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Andries Brandhorst Geboorteplaats: Zevenhuizen Leeftijd: 33 Vader bruidegom: Pieter Brandhorst Moeder bruidegom: Maria Catrina du Faian Bruid: Berendina Rensink Geboorteplaats: Moerkapelle Leeftijd: 47 Vader bruid: Hendrik Jan Rensink Moeder bruid: Hendrika du Faiant Gebeurtenis: Huwelijk Datum: woensdag 16 mei 1888 Gebeurtenisplaats: Benthuizen Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Alphen aan den Rijn Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 2Registratiedatum: 16 mei 1888 Akteplaats: Benthuizen Aktesoort: Huwelijksakte

(2) Er ist verheiratet mit Clasina Kammeraad.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1902 in Moerkapelle, er war 47 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Andries Brandhorst Geboorteplaats: Zevenhuizen Leeftijd: 47 Vader bruidegom: Pieter Brandhorst Moeder bruidegom: Maria Catrina de Faian Bruid: Clasina Kammeraad Geboorteplaats: Moerkapelle Leeftijd: 23 Vader bruid: Pieter Kammeraad Moeder bruid: Maria Breedijk Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 18 december 1902 Gebeurtenisplaats: Moerkapelle Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Gouda Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 10Registratiedatum: 18-12-1902 Akteplaats: Moerkapelle Aktesoort: Huwelijksakte Opmerking: Weduwnaar van Berendina Rensink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Brandhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries Brandhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Brandhorst

Maria Vente
1794-1858

Andries Brandhorst
1855-1945

(1) 1888

Berendina Rensink
± 1841-1900

(2) 1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1855 war um die 4,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
    • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
    • 2. März » AlexanderII. wird während des Krimkrieges russischer Zar, nachdem sein Vater NikolausI. gestorben ist.
    • 4. Mai » Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
    • 13. Juni » Im Rahmen der Pariser Weltausstellung erfolgt die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper Les vêpres siciliennes mit dem Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier am Théatre Impérial de L’Opéra.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1902 lag zwischen 2,3 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1945 lag zwischen 4,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Die Rote Armee erobert die Stadt Stettin, britische Truppen nehmen Bremen ein.
    • 11. Mai » Die deutsche Besatzung der Festung Saint-Nazaire ergibt sich den Alliierten erst drei Tage nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht zum 8. Mai 1945.
    • 27. Juli » Nach gewonnener Unterhauswahl übernimmt Clement Attlee das Amt des britischen Premierministers von Winston Churchill.
    • 2. August » Allen Sudetendeutschen wird per Dekret die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft aberkannt.
    • 18. Oktober » In Venezuela stürzt ein Bündnis aus zivilen und militärischen Kräften die Regierung von Isaías Medina Angarita und gründet die Junta Revolucionaria de Gobierno, die unter dem Vorsitz von Rómulo Betancourt für die nächsten zwei Jahre das Land regiert.
    • 11. November » Das Sowjetische Ehrenmal wird in Berlin-Tiergarten mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Es ist die erste von drei solcher Gedenkstätten in der Stadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brandhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brandhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brandhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brandhorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I15928.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Andries Brandhorst (1855-1945)".