Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Pieter Carel Lagas (1883-1954)

Persönliche Daten Pieter Carel Lagas 

  • Er wurde geboren am 8. Oktober 1883 in Utrecht.Quelle 1
    Kind: Pieter Carel Lagas Geslacht: Man Geboorteplaats: Utrecht Geboortedatum: maandag 8 oktober 1883 Vader: Pieter Carel Lagas Moeder: Geertruida Verbaan Gebeurtenis: Geboorte Datum: maandag 8 oktober 1883 Gebeurtenisplaats: Utrecht Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 128 Aktenummer: 2200 Registratiedatum: 10 oktober 1883 Akteplaats: Utrecht
  • Er ist verstorben am 18. September 1954 in Utrecht, er war 70 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Pieter Carel Lagas Geslacht: Man Leeftijd: 70 Relatie: Jannetje Allleman Relatiesoort: Partner Vader: Pieter Carel Lagas Moeder: Geertruida Verbaan Gebeurtenis: Overlijden Datum: zaterdag 18 september 1954 Gebeurtenisplaats: Utrecht Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 1221-1 Registratienummer: 1983 Aktenummer: 1844 Registratiedatum: 18 september 1954 Akteplaats: UtrechtOpmerking: weduwnaar van Maria Oomsen
  • Ein Kind von Pieter Carel Lagas und Geertruida Verbaan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2014.

Familie von Pieter Carel Lagas

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Alleman.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Maria Oomsen.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1911 in Dordrecht, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Pieter Carel Lagas Geboorteplaats: Utrecht Leeftijd: 27 Vader bruidegom: Pieter Carel Lagas Moeder bruidegom: Geertruida Verbaan Bruid: Maria Oomsen Geboorteplaats: Utrecht Leeftijd: 25 Vader bruid: Johannes Oomsen Moeder bruid: Heintje Verkerk Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 9 februari 1911 Gebeurtenisplaats: Dordrecht Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Dordrecht Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 31Registratiedatum: 9 februari 1911 Akteplaats: Dordrecht Aktesoort: Huwelijksakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Carel Lagas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Carel Lagas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Carel Lagas

Jan Verbaan
1827-1906

Pieter Carel Lagas
1883-1954

(1) 
(2) 1911

Maria Oomsen
1885-1940


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1883 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1911 lag zwischen -3.3 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » Die Universität Island wird in Reykjavík gegründet.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
    • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
    • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
  • Die Temperatur am 18. September 1954 lag zwischen 8,8 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
    • 17. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Earl Warren verbietet mit der einstimmigen Entscheidung Brown v. Board of Education die Rassentrennung an öffentlichen Schulen.
    • 17. September » In Berlin wird die Amerika-Gedenkbibliothek als Geschenk der USA an Berlin nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion eröffnet.
    • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.
    • 4. Dezember » Das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette Burger King bedient in Miami im US-Bundesstaat Florida seine Kunden.
    • 23. Dezember » Der Arzt Joseph Edward Murray führt mit seinem Team in einer fünfeinhalbstündigen Operation die erste erfolgreiche Nierentransplantation am Peter Bent Brigham Hospital in Boston durch. Der eineiige Zwilling Ronald Herrick spendete seinem Bruder Richard eine Niere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lagas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I14353.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Pieter Carel Lagas (1883-1954)".