Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur » Jan Gijben (1839-1903)

Persönliche Daten Jan Gijben 

  • Er wurde geboren am 21. Dezember 1839 in Alphen aan den Rijn.Quelle 1
    Kind: Jan Gijben Geslacht: Man Geboorteplaats: Alphen en Rietveld Geboortedatum: zaterdag 21 december 1839 Vondeling: N Vader: Gerrit Gijben Moeder: Willempje Moonen Gebeurtenis: Geboorte Datum: zaterdag 21 december 1839 Gebeurtenisplaats: Alphen en Rietveld Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Alphen aan den Rijn Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 100 Registratiedatum: 21 december 1839 Akteplaats: Alphen (ZH) Aktesoort: Geboorteakte
  • Er ist verstorben am 19. Juli 1903 in Oegstgeest, er war 63 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene: Jan Gijben Geslacht: Man Leeftijd: 63 Vader: Gerrit Gijben Moeder: Willempje Moonen Relatie: Dievertje Visser Relatiesoort: Partner Gebeurtenis: Overlijden Datum: zondag 19 juli 1903 Gebeurtenisplaats: Oegstgeest Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Oegstgeest Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 54 Registratiedatum: 1297 Akteplaats: Oegstgeest Aktesoort: Overlijden Opmerking: Jan Gijben was gehuwd met Dievertje Visser en eerder weduwnaar van Margaretha Spierenburg
  • Ein Kind von Gerrit Gijben und Willempje Moonen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2014.

Familie von Jan Gijben

Er ist verheiratet mit Dievertje Visser.

Sie haben geheiratet am 5. November 1871 in Oegstgeest, er war 31 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Jan Gijben Geboorteplaats: Alphen Leeftijd: 31 Vader bruidegom: Gerrit Gijben Moeder bruidegom: Willempje Moonen Bruid: Dievertje Visser Geboorteplaats: Woerden Leeftijd: 27 Vader bruid: Hermanus Visser Moeder bruid: Marrigje van der Landen Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zondag 5 november 1871 Gebeurtenisplaats: Oegstgeest Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Nationaal Archief Plaats instelling: Oegstgeest Collectiegebied: Zuid-Holland Aktenummer: 14Registratiedatum: 5 november 1871 Akteplaats: Oegstgeest Aktesoort: Huwelijksakte

Kind(er):

  1. NN Gijben  1872
  2. Margje Gijben  1873-1946 
  3. Hermanus Gijben  1875-1945 
  4. Willempje Gijben  1875-???? 
  5. Gerritje Gijben  1877-1879
  6. Wijnand Gijben  1879-1879
  7. NN Gijben  1880
  8. Jan Gijben  1881-1883
  9. Marinus Gijben  1882-1882
  10. Gerrit Gijben  1882-1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gijben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Gijben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gijben

Jan Gijben
1839-1903

1871
NN Gijben
1872-1872
Margje Gijben
1873-1946
NN Gijben
1880-1880
Jan Gijben
1881-1883
Gerrit Gijben
1882-1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1839 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die Oper La Sposa di Messina von Nicola Vaccai wird im Teatro La Fenice in Venedig erstmals aufgeführt.
    • 23. März » Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 11. November » Voortrekker gründen den Burenstaat Natalia im Osten Südafrikas, weil sie von England unabhängig sein wollen.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. November 1871 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1903 lag zwischen 9,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (27%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Avellaneda in der Provinz Buenos Aires wird der Racing Club Avellaneda gegründet. Er wird in der Folge einer der erfolgreichsten Fußballvereine Argentiniens.
    • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
    • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gijben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gijben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gijben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gijben (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marga van der Velden, "Familienstammbaum Van der Velden, Gesink, Blonk, Seijmonsbergen, vd Geur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-velden/I13667.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Gijben (1839-1903)".