Familienstammbaum Van der Veen » Arend Boelsem (1861-1916)

Persönliche Daten Arend Boelsem 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Arend Boelsem

Er ist verheiratet mit Antje van der Veen.

Sie haben geheiratet am 15. November 1884 in Beerta, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Stoffer Boelsem  1885-1966
  2. Arendje Boelsem  1886-1970
  3. Grietje Boelsem  1888-1970


Notizen bei Arend Boelsem

Beroep: arbeider, dagloner, boerenknecht, zetboer.

Hij was van 1910 tot 1916 bedrijfsleider en bewoner van een boerderij in de Reiderweiderpolder (boerderij 198)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Boelsem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Boelsem

Arend Boelsem
1861-1916

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Swijgman Web Site, Wia Swijgman, Arend Boelsem, 22. Januar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Swijgman Web Site
    Stamboom: maart2009
  2. WWLipscomb 2 Web Site, William Lipscomb II, Arend Boelsem, 11. November 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: WWLipscomb 2 Web Site
    Stamboom: JerryFamily08032014
  3. vanderveen Web Site, Andrew van der Veen, Arend Boelsem, 22. Januar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: vanderveen Web Site
    Stamboom: van der Veen Family Tree
  4. Hagenus Web Site, Rene Hagenus, Arend Boelsem, 11. November 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Hagenus Web Site
    Stamboom: Hagenus 170620132039
  5. Drenth Web Site, lammert siemens, Arend Boelsem, 11. November 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Drenth Web Site
    Stamboom: 59e5w7_837561ambr412m5e2592zw - 13102014
  6. Wolda Web Site, Henk Wolda, Arend Boelsem, 22. Januar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Wolda Web Site
    Stamboom: DESC_JAN PAAP_2011-07-02
  7. Wolda Web Site, Henk Wolda, Arend Boelsem, 22. Januar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Wolda Web Site
    Stamboom: DESC_HUNINGA - AUGUSTINUS_2011-07-02
  8. Wolda Web Site, Henk Wolda, Arend Boelsem, 22. Januar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Wolda Web Site
    Stamboom: DESC_HEMKO ENGELS_2011-06-14
  9. genealogy.schulzes.name Web Site, genealogy.schulzes.name, Arend Boelsem, 8. März 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: genealogy.schulzes.name Web Site
    Stamboom: 4367481-3
  10. Bonninga Web Site, Johanna Annechiena Bonninga, Arend Boelsem, 22. Januar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Bonninga Web Site
    Stamboom: Stamboom Bonninga

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1861 war um die -9.2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
    • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
    • 15. September » Nach dreitägigen Kämpfen im Amerikanischen Bürgerkrieg schlagen die Unionstruppen den Angriff der Konföderierten am Cheat Mountain im westlichen Virginia zurück.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
  • Die Temperatur am 15. November 1884 war um die -2,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1916 lag zwischen 7,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Militärluftschiff LZ 79 wirft im Ersten Weltkrieg über Paris Bomben ab. Auf der Rückfahrt erhält der Zeppelin einen Treffer im Heck und muss im deutsch besetzten Belgien notlanden.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
    • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
    • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
    • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boelsem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boelsem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boelsem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boelsem (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.K. van der Veen, "Familienstammbaum Van der Veen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-veen/R140.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arend Boelsem (1861-1916)".