Familienstammbaum Van der Stoop » Cornelis Brouwer (1748-1712)

Persönliche Daten Cornelis Brouwer 

  • Er wurde geboren am 13. September 1748 in Utrecht.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Cornelius Brouwer) geboren wurde (28. Juni 1689).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Guilelmus Brouwer) geboren wurde (20. Oktober 1679).

    Fout Pass auf: Verheiratet (26. Mai 1677) vor Geburt (13. September 1748).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (26. Mai 1677) war unter 16 Jahre (0).

    Fout Pass auf: Verheiratet (22. Februar 1710) vor Geburt (13. September 1748).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (22. Februar 1710) war unter 16 Jahre (0).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Johannes Brouwer) geboren wurde (14. September 1682).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Margaretha Maria Brouwer) geboren wurde (11. März 1697).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Margaretha Maria Brouwer) starb (23. April 1697).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Margaretha Maria Brouwer) geboren wurde (30. April 1697).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Guilelmus Brouwer) geboren wurde (20. Februar 1695).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Guilelmus Brouwer) starb (14. Dezember 1695).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Guilelmus Brouwer) geboren wurde (20. Dezember 1695).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Christophorus Septinus Julius Brouwer) geboren wurde (13. Mai 1692).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Theodorus Brouwer) geboren wurde (16. Mai 1685).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Theodorus Brouwer) starb (6. Juni 1686).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Theodorus Brouwer) geboren wurde (10. Juni 1686).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Theodorus Brouwer) geboren wurde (4. Oktober 1686).

  • Er wurde getauft am 17. September 1748 in Utrecht.
  • Eintrag.
    Notaliële akte: Huw. Voorwaarden Schoonus Agnes en Herman van Helsoot op26-01-1691
  • Eintrag Ab 17. März 1690.
    Testament
    Aktenummer:
    39
    Datum:
    17-03-1690
    Soort akte:
    Testament
    Notaris:
    H. VAN WOUDENBERGH
    Personen:

    Testateur: Simon Swanick
    Voornaam:Simon
    Achternaam:Swanick
    Rol in akte:Testateur
    Woonplaats:'t Goy

    Erfgenaam: Gysbert van der Stoop
    Voornaam:Gysbert
    Achternaam:van der Stoop
    Rol in akte:Erfgenaam

    Erfgenaam: Agnes van der Stoop
    Voornaam:Agnes
    Achternaam:van der Stoop
    Rol in akte:Erfgenaam
    Bijzonderheden:
    erfgenamen zyn kinderen van
    Stoffel Bastiaenss van der Stoop en
    Gysbertie Pieters van Swanick, zuster
    met benoeming van Cornelis Brouwer, goudsmid te
    Utrecht, tot executeur en voogd
    Toegangsnummer:
    34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
    Inventarisnummer:
    U093a018
  • Er ist verstorben am 14. Oktober 1712 in Utrecht.

    Fout Pass auf: Gestorben (14. Oktober 1712) vor Geburt (13. September 1748).

    Fout Pass auf: Verstorben (14. Oktober 1712) vor der Taufe (17. September 1748).

  • Er wurde beerdigt am 17. Oktober 1712 in Utrecht.

    Fout Pass auf: Beerdigt (17. Oktober 1712) vor der Geburt (13. September 1748).

    Fout Pass auf: Beerdigt (17. Oktober 1712) vor der Taufe (17. September 1748).

  • Die leiblichen Eltern sind Joost Brouwer und Willempjen Clock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. November 2016.

Familie von Cornelis Brouwer

(1) Er ist verheiratet mit Jacquemina van der Stoop.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1677 in Utrecht.Quelle 1

Woonde Aan de Oude gracht omtrent Drakenborgh Steeghje

Repudiatie - van de nalatenschap van Stoffel Bastiaenss van der Stoop, schoonvader

Aktenummer: 2

Datum: 01-01-1679

Soort akte: Repudiatie (verwerping)

Samenvatting: van de nalatenschap van Stoffel Bastiaenss van der Stoop, schoonvader

Notaris: F. VAN MERKERCK

Personen: Verwerper: Cornelis Brouwer
Voornaam: Cornelis
Achternaam: Brouwer
Rol in akte: Verwerper
Echtgenoot: x Jacomina van der Stoop
Beroep: goutsmit
Woonplaats: Utrecht

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905

Inventarisnummer:

egraafinschrijving Jacomina van der Stoop, 03-02-1709
Begraafplaats:
Utrecht
Overledene:

Jacomina van der Stoop
Begraven te:
Utrecht
Relatie:

Vrouw van Cornelis Brouwer
Begraafdatum:
03-02-1709
Aktedatum:
18-02-1709
Akteplaats:
Utrecht
Gezindte:
Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Toegangsnummer:
711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer:
128
Paginanummer:
655
Vindplaats:
Het Utrechts Archief
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Mai 1677 in Utrecht.


Kind(er):

  1. Guilelmus Brouwer  1679-????
  2. Johannes Brouwer  1682-????
  3. Theodorus Brouwer  1685-1686
  4. Theodorus Brouwer  1686-????
  5. Cornelius Brouwer  1689-???? 
  6. Guilelmus Brouwer  1695-1695


(2) Er ist verheiratet mit Sophia petronella van Leeuwen.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1710 in Utrecht.

De kinderen Johannes,Dirck, Cornelis en Cornelis verwerpen na zijn dood zijn nalatenschap. U152a001 akte 57

Notizen bei Cornelis Brouwer

Cornelis was juwelier/Goutsmit

Procuratie - tot het invorderen van een kusting (Hypotheek), van Adolff Fredrik de Bock, wynkoper te Amsterdam

Aktenummer: 47

Datum: 23-08-1689

Soort akte: Procuratie

Notaris: N. VONCK

Samenvatting: tot het invorderen van een kusting, van Adolff Fredrik de Bock, wynkoper te Amsterdam

Personen: Constituant: Clementia Krook
Voornaam: Clementia
Achternaam: Krook
Rol in akte: Constituant
Echtgenoot: wed. Joseph van Grave
Beroep: in leven advocaet
Woonplaats: Utregt

Geconstitueerde: Cornelis Brouwer
Voornaam: Cornelis
Achternaam: Brouwer
Rol in akte: Geconstitueerde
Beroep: constschilder
Woonplaats: Amsterdam

Verwijzingen: kustingrentebrief d.d. 19-4-1635 voor het gerecht van Amsterdam

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905

Inventarisnummer: U083b012

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Brouwer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Notariele akte 10-05-1677 Notaris De Coten: Huw. voorwaarden Bij zijn trouwen was Cornelis Goutsmit

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1748 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 17. September 1748 war um die 15,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1710 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. van der Stoop, "Familienstammbaum Van der Stoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-stoop/I712.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Cornelis Brouwer (1748-1712)".