Familienstammbaum Van der Spank » Maria Catharina Peereboom (1882-1962)

Persönliche Daten Maria Catharina Peereboom 

  • Sie ist geboren am 22. August 1882 in Beuningen.
  • Eintrag von 3. Februar 1926 bis 1936: Geregistreerde Johannes van d. Spank geboren 16-11-1861, wonende te Mill.Quelle 1
    Eerst met Theodora Janssen geb. 7-7-1844 en overleden op 26-5-1925
    En vanaf 3-2-1926 met Maria Catharina Peereboom geb. 22-8-1882 te Beuningen, ze kwam vanuit Grave.
    Johannes is bakker.
  • Sie ist verstorben am 30. März 1962 in Boxmeer, sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
    BS overlijdensakte (Akte)datum: 02-04-1962 Plaats: Boxmeer
    Bijzonderheden: Ook gehuwd geweest met Johannes van der Spank
    Overledene Maria Catharina Peereboom overleden op 30-03-1962
    gehuwd geweest met Theodor Joseph Olfers
    Vader Gradus Peereboom
    Moeder Hendrina Verhoeven
    Overlijdensregister Boxmeer 1962, archiefnummer 1299, inventarisnummer 3339, aktenummer 34
    Gemeente: Boxmeer
    Periode: 1962
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2020.

Familie von Maria Catharina Peereboom

Sie ist verheiratet mit Johannes van der Spank.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1926 in Mill en Sint Hubert, sie war 43 Jahre alt.Quelle 3

BS huwelijksakte (Akte)datum: 26-01-1926 Plaats: Mill en Sint Hubert
Bijzonderheden: weduwnaar van Theodora Janssen, weduwe van Johann Bernard Burhorst
Vader van de bruidegom Gerardus van der Spank
Moeder van de bruidegom Gertruda Maria van der Dussen
Bruidegom Johannes van der Spank leeftijd 64, geboren te Schijndel
Bruid Maria Catharina Peereboom leeftijd 43, geboren te Beuningen
Vader van de bruid Gradus Peereboom
Moeder van de bruid Hendrina Verhoeven
Huwelijksregister Mill en Sint Hubert 1926, archiefnummer 550, inventarisnummer 2043, aktenummer 1
Gemeente: Mill en Sint Hubert
Periode: 1926

BS huwelijksakte (Akte)datum: 19-09-1940 Plaats: Mill en Sint Hubert
Bijzonderheden: Bruidegom weduwnaar van Katharina Regina Kornelia Rethans en bruid weduwe van Johannes van der Spank en eerder van Johann Bernard Burhorst
Vader van de bruidegom Alphons Olfers
Moeder van de bruidegom Maria Catharina Janssen
Bruidegom Theodor Joseph Olfers leeftijd 65, geboren te Gangelt (Duitsland)
Bruid Maria Catharina Peereboom leeftijd 58, geboren te Beuningen
Vader van de bruid Gradus Peereboom
Moeder van de bruid Hendrina Verhoeven
Huwelijksregister Mill en Sint Hubert 1940, archiefnummer 405, inventarisnummer 382, aktenummer 20
Gemeente: Mill en Sint Hubert
Periode: 1940

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Peereboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BHIC Bevolkingsregister deel III, archiefnummer 7033, inventarisnummer 0184, blad 286 Gemeente: Mill en Sint Hubert Periode: 1921-1936
  2. BHIC Overlijdensregister Boxmeer 1962, archiefnummer 1299, inventarisnummer 3339, aktenummer 34
  3. BHIC Huwelijksregister Mill en Sint Hubert 1926, archiefnummer 550, inventarisnummer 2043, aktenummer 1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. August 1882 war um die 13,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
  • Die Temperatur am 30. März 1962 lag zwischen 4,5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 9,5 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Deutschlandfunk nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf.
    • 24. Januar » 28 Männern, Frauen und Kindern der DDR gelingt die Flucht durch einen Tunnel nach West-Berlin.
    • 20. Februar » John Glenn startet von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida aus zur Mission Mercury-Atlas 6, um als erster US-Amerikaner die Erde im All zu umkreisen.
    • 18. März » Frankreich und die Front de Libération Nationale unterzeichnen in Évian-les-Bains die Verträge von Évian zur Beendigung des Algerienkrieges. Am folgenden Tag tritt ein Waffenstillstand in Kraft und Frankreich entlässt Algerien in die Unabhängigkeit.
    • 27. Oktober » Bei einem Aufklärungsflug mit einer Lockheed U-2 wird über Kuba der US-amerikanische Pilot Rudolf Anderson durch eine sowjetische S-75-Flugabwehrrakete abgeschossen. Er bleibt der einzige Tote in der Kubakrise.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peereboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peereboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peereboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peereboom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dave van der Spank, "Familienstammbaum Van der Spank", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-spank/I1409.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maria Catharina Peereboom (1882-1962)".