Stamboom van der Sluijs » Elisabeth Antoinetta Portasse (1857-1935)

Persönliche Daten Elisabeth Antoinetta Portasse 

  • Sie ist geboren am 16. Januar 1857 in Amsterdam.Quelle 1
    getuigen bij de aangifte van geboorte;

    - Alexander Franciscus Ludovicus Hildebrandt (40), schoenmaker. Wonende Bloedstraat buurt K, nummer 295
    - Dirk Ypenberg (44), metselaar. Wonende??? (Adres niet leesbaar op de akte)
    Tijdstip: 23:00
  • Geburtsregistrierung am 19. Januar 1857.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 16. Januar 1857 in Amsterdam.
  • Beruf: von 3. November 1875 bis Oktober 1880 Dienstbode.
  • Glaube: von 1857 bis 1935 Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft:
    • von 16. Januar 1857 bis April 1861: Eerste Lindendwarsstraat, Amsterdam.Quelle 1
      Buurt PP 483, kleinnummer 20 (huidig nummer 6-kadastraal sectie L, nr. 1376)
    • von April 1861 bis : Karthuizerstraat 193, Amsterdam.
    • bis 3. November 1875: Karthuizersstraat, Amsterdam.Quelle 2
      17 (kelder)
    • von 3. November 1875 bis August 1877: Keizersgracht 349, Amsterdam.
      Inwonend als dienstbode bij de fam. van der Voort (arts)
    • von November 1877 bis Juni 1879: Nieuwe Heerengracht 57, Amsterdam.
      Inwonend als dienstbode bij fam. Jacob de Vries (winkelier)
    • von Juni 1879 bis März 1880: Nieuwe Keizersgracht 68, Amsterdam.
      Inwonend als dienstbode bij de fam. Eleazar Monnikendam (koopman)
    • von Februar 1880 bis Oktober 1880: Groenburgwal 30, Amsterdam.
      Inwonend als dienstbode bij de fam. Levie Woudhuijsen
    • von Oktober 1880 bis Oktober 1881: Karthuizersstraat, Amsterdam.Quelle 2
      17 (kelder)
    • von Oktober 1881 bis November 1881: Barentszstraat, Amsterdam.Quelle 3
      35
    • von November 1881 bis Mai 1882: Barentszstraat, Amsterdam.Quelle 2
      11
    • von Mai 1882 bis Oktober 1882: van Heemskerckstraat, Amsterdam.Quelle 2
      16
    • von November 1883 bis Februar 1885: De Wittenstraat, Amsterdam.Quelle 4
      52
    • von Februar 1885 bis April 1886: Nieuwe Leliestraat, Amsterdam.Quelle 5
      154 (huis, inwonend)
  • Sie ist verstorben am 18. Januar 1935 in Amsterdam, sie war 78 Jahre alt.Quelle 6
    De aangifte van overlijden is gedaan door; Jacob Wilhelm van Puijfelik (40), aanspreker

    Het graf is geruimd
    Tijdstip: 03:00
  • Sterberegister am 19. Januar 1935.Quelle 6
  • Sie wurde begraben in Amsterdam (Noorderbegraafplaats).
  • Die leiblichen Eltern sind Cornelis Michel Portasse und Maria Antoinetta Gentenaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2021.

Familie von Elisabeth Antoinetta Portasse

Sie ist verheiratet mit Joannes Henricus van der Sluis.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1881 in Amsterdam, sie war 24 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Johannes van der Sluis  1888-1989 
  2. Pieter van der Sluis  1889-1969 


Notizen bei Elisabeth Antoinetta Portasse

*** Van december 1874 t/m augustus 1877 is haar zus Anna Margaretha dienstbode in het huis Keizersgracht 349 bij de fam. van der Voort (pater familias was arts). Van november 1875 t/m augustus 1877 is zij hier dienstbode.***

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Antoinetta Portasse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Antoinetta Portasse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Antoinetta Portasse


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GAA geboorteregister 1857/ reg. 1/ fol. 76.
  2. GAA bevolkingsregister 1873-1894
  3. GAA bevolkingsregister 1874-1893
  4. GAA bevolkingsregister 1874 -1893 (589-202)
  5. GAA bevolkingsregister 1874 -1893 (272-105)
  6. GAA overlijdensregister 1935 (Reg. 2/ fol. 29V/ akte 340
  7. GAA huwelijksregister 1881/ reg. 22/ fol. 1V

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1857 war um die 2,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In der Entscheidung Dred Scott v. Sandford befindet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Schwarze, ob Sklave oder nicht, niemals Bürger der Vereinigten Staaten werden können, und erklärt den Missouri-Kompromiss für verfassungswidrig.
    • 23. März » Elisha Graves Otis stellt im Kaufhaus Haughwout Store in New York City den weltweit ersten Personenaufzug mit Absturzsicherung fertig.
    • 7. Mai » In Stuttgart gründen Ernst Staengel und Karl Ziller eine Kakao- und Schokoladenfabrik, die Waren unter dem Markennamen Eszet herstellt.
    • 29. August » In Argentinien fährt die erste Eisenbahn auf der Strecke von der Station Plaza del Parque in Buenos Aires nach Floresta.
    • 28. September » Während des Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffens gönnen sich der russische Zar Alexander II., der französische Kaiser Napoléon III. und der württembergische König Wilhelm I. einen Ausflug zum Cannstatter Volksfest.
    • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1881 war um die 11,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1935 lag zwischen -1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die bereits 1855 komponierte Sinfonie C-Dur von Georges Bizet wird in Basel unter der Leitung von Felix Weingartner uraufgeführt.
    • 26. Februar » Robert Watson-Watt und Arnold Wilkins führen auf Basis ihres Berichts Erkennen und Orten von Flugzeugen durch Funk in der Nähe von Daventry den ersten Feldversuch mit Radar durch.
    • 30. März » Die Operette Herz über Bord von Eduard Künneke wird gleichzeitig in Zürich und Düsseldorf uraufgeführt.
    • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
    • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • 8. Dezember » Mit dem Finale des Tschammerpokals findet in Deutschland erstmals ein Finale eines Pokalwettbewerbs für Fußballvereinsmannschaften statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1853 » Josef Maurer, katholischer Pfarrer, Dichter und niederösterreichischer Heimatforscher
  • 1855 » Eleanor Marx, deutsch-englische Sozialistin, jüngste Tochter von Karl Marx
  • 1857 » Anton Kisa, deutsch-böhmischer Kunsthistoriker, Klassischer Archäologe, Museumsdirektor
  • 1858 » Elwood Mead, US-amerikanischer Ingenieur, Erbauer des Hoover-Damms
  • 1858 » Eugen Zintgraff, deutscher Afrikaforscher und Kolonialpropagandist
  • 1859 » Jón Magnússon, isländischer Premierminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Portasse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Portasse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Portasse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Portasse (unter)sucht.

Die Stamboom van der Sluijs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.M. van der Sluijs, "Stamboom van der Sluijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-sluijs/I865.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elisabeth Antoinetta Portasse (1857-1935)".