Familienstammbaum Van der Scheer » Geesje Mateboer (1836-1881)

Persönliche Daten Geesje Mateboer 

  • Sie ist geboren im Jahr 1836 in Genemuiden.
  • Sie ist verstorben Juni 1881 in Zwolle, sie war 45 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2008.

Familie von Geesje Mateboer

Sie ist verheiratet mit Jan Eilander.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1865 in Genemuiden, sie war 29 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Willem Jan Eilander  1866-????
  2. Hendrika Eilander  1867-< 1870
  3. Hendrika Eilander  1870-????
  4. Willem Eilander  1875-????
  5. Janna Eilander  1875-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geesje Mateboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geesje Mateboer

Geesje Mateboer
1836-1881

1865

Jan Eilander
1830-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 23 jun
  2. Aktenummer: 9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1865 war um die 23,7 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
    • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
    • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
    • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.

Über den Familiennamen Mateboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mateboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mateboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mateboer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van der Scheer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Van der Scheer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-scheer/I1099493028.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Geesje Mateboer (1836-1881)".