Familienstammbaum Van der Scheer » Jan Mondria (1902-1955)

Persönliche Daten Jan Mondria 


Familie von Jan Mondria

Er ist verheiratet mit Gerritje Sleijster.

Sie haben geheiratet im Jahr 1924, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Derkje Mondria  1924-1997
  2. Hendrik Willem Mondria  1928-2005 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Mondria

Jan had samen met zijn broers een kuiperij die tot 1961 heeft bestaan.
Hoofdbestandeel van het kuiperwerk omvatte botervaten. toen echter de melkfabrieken hun boter gingen verpakken in houten kisten en later in kartonnen dozen zakte dit deel van de broodwinning in. Inmiddels was de firma terug gevallen naar 2 broers omdat Jan in 1955 was overleden. Men ging steeds meer over tot de kuipwerken.
Toen dit ook minder werd ging Arend als kuipersknecht in Zwolle werken, en was op Zaterdag nog actief in Heerde.
Toen Herman ziek werd en het zware kuiperswerk niet meer aankon, beperkten de werkzaamheden zich voornamelijk tot reparatiewerken, dat Arend nog op zaterdag verrichtte.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Mondria?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Mondria

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Mondria


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 27

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1902 lag zwischen -12 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -6.5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (99%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1955 lag zwischen 0,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Juli » In Kassel wird die erste documenta eröffnet.
    • 21. September » Der Schwergewichtsboxer Rocky Marciano verteidigt zum sechsten und letzten Mal seinen Weltmeistertitel gegen seinen US-amerikanischen Landsmann Archie Moore.
    • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
    • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 14. Oktober » Jim Henson erfindet die Figur Kermit der Frosch, die einzige seiner Puppen, die sowohl in der Sesamstraße als auch in der Muppet Show auftreten wird.
    • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mondria

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mondria.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mondria.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mondria (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van der Scheer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Van der Scheer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-scheer/I1099489963.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Mondria (1902-1955)".