Familienstammbaum Van der Schaaf » Melle Hobbes van der Schaaf (1865-1946)

Persönliche Daten Melle Hobbes van der Schaaf 

  • Er wurde geboren am 9. März 1865 in Terherne Friesland Nederland.
    Geboorteakte Utingeradeel, 1865
    Aangiftedatum 10 maart 1865, akte nr. 26
    Melle Hobbes van der Schaaf, zoon, geboren 9 maart 1865
    Vader: Hobbe Melles van der Schaaf
    Moeder: Aaltje Koerts Veenstra
  • Er ist verstorben am 15. Dezember 1946 in Assen Drenthe Nederland, er war 81 Jahre alt.
    Gemeente: Assen Soort akte: overlijden Aangiftedatum: 16-12-1946
    Overledene Melle Holbes van der Schaaf Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 15-12-1946 Leeftijd: 81
    Overlijdensplaats: Assen
    Vader Hobbe Melles van der Schaaf Moeder Aaltje Koerts Veenstra
    Partner Wijnkje Frankes Veldman Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Utingeradeel; beroep overl.: zonder;
  • Er wurde beerdigt in Zuiderbegraafplaats Assen.
  • Ein Kind von Hobbe Melles van der Schaaf und Aaltje Koerts Veenstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2016.

Familie von Melle Hobbes van der Schaaf

Er ist verheiratet mit Wypkje Frankes Veldman.

Sie haben geheiratet am 24. April 1885 in Terhorne, er war 20 Jahre alt.

Huwelijksakte Utingeradeel, 1885
Man: Melle Hobbes van der Schaaf, oud 20 jaar, geboren te Terhorne
Ouders: Hobbe Melles van der Schaaf en Aaltje Koerts Veenstra
Vrouw: Wypkje Frankes Veldman, oud 18 jaar, geboren te Terhorne
Ouders: Franke Klazes Veldman en Korneliske Gerrits Eyzenga
Datum: 24 april 1885, akte nr. 4

Kind(er):

  1. Atje van der Schaaf  1908-1908


Notizen bei Melle Hobbes van der Schaaf

beroep: gemeente-timmerman te Assen
17-12-1879: schaatswedstrijd gewonnen (Leeuw. Courrant)
19-01-1881: met schaatsen horloge gewonnen (Leeuw. Courant)
08-01-1901: ingetekend op bouwwerk f 4899.-- (Leeuw. Courant)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Melle Hobbes van der Schaaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Melle Hobbes van der Schaaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Melle Hobbes van der Schaaf

Vorfahren (und Nachkommen) von Melle Hobbes van der Schaaf


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Melle Hobbes van der Schaaf



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1865 war um die 1,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
      • 21. März » Die dreitägige Schlacht bei Bentonville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Unionstruppen unter General William T. Sherman über die Konföderierte Armee unter Joseph E. Johnston.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
      • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
      • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
      • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
    • Die Temperatur am 24. April 1885 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
      • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
      • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
      • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1946 lag zwischen -10,4 °C und -3,0 °C und war durchschnittlich -6,8 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
      • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
      • 6. September » Einer siebenköpfigen sowjetischen Bergsteigergruppe gelingt im Hochgebirge des Pamir die Erstbesteigung des Pik Karl Marx.
      • 30. September » Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt die Urteilsverkündung. Sie wird am folgenden Tag fortgesetzt.
      • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
      • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Schaaf


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tineke Oostland, "Familienstammbaum Van der Schaaf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-schaaf/I57.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Melle Hobbes van der Schaaf (1865-1946)".